Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Solidaritätsmarsch am 30. März aus dem Westerwald nach Vallendar

Pfarrgemeinden und eine Weltgruppe aus dem Westerwald laufen gegen die Ungerechtigkeit in der Welt, für soziale Projekte. Der 13. Solidaritätsmarsch unterstützt diesmal Ost-Timor mit dem Misereor-Projekt: „ Frauen stärken heißt Entwicklung fördern“. Durch die gelaufenen Spendengelder erhalten Frauen eine Perspektive, ihr eigenes Leben aufzubauen und sich von der Gewalt und dem Missbrauch im alltäglichen Leben zu lösen.

Foto: Veranstalter

Montabaur. Laut offiziellen Angaben sind 49,2 Prozent der Einwohner von Ost-Timor Frauen. Die Frauen sind aber gesellschaftlich unterdrückt und entrechtet. Während man versucht, ihre Beteiligung in der nationalen Politik sicherzustellen und auch traditionell ihnen wichtige Rollen zugedacht wurden, leiden heute in Osttimor viele Frauen im alltäglichen Leben unter Gewalt und Missbrauch. Häusliche Gewalt ist im Land ein großes Problem. Hier setzt Misereor mit dem „Unternehmen Zukunft“ an. Frauen finden Unterschlupf in Frauenhäusern, bekommen Kredite um selbständig zu werden oder bekommen eine Ausbildung.

Durch die gelaufenen Spendengelder erhalten Frauen eine Perspektive, ihr eigenes Leben aufzubauen und sich von der Gewalt und dem Missbrauch im alltäglichen Leben zu lösen.

Der 13. Solidaritätsmarsch findet am Samstag 30. März ab den Ausgangspunkten Montabaur – Kalbswiese um 9.30 Uhr (20 Kilometer); ab Elgendorf – Pfarrzentrum um 10 Uhr (17 Kilometer); ab Nauort – Pfarrheim 9.45 Uhr (17 Kilometer); ab Ransbach-Baumbach – Pfarrkirche St. Antonius 11.30 Uhr (12 Kilometer) und ab Höhr-Grenzhausen – am Flürchen um 13 Uhr (8Kilometer) statt.



In Vallendar gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Haus Wasserburg und der Abschlussgottesdienst ist um 16 Uhr in der nahe gelegenen Hochschulkirche.

Kostenlose Rückfahrgelegenheit mit dem Bus über Höhr-Grenzhausen und Ransbach anschließend.

Und so geht’s: Die Teilnehmer des Spendenlaufs suchen sich Sponsoren, deren Spende sie auf einer Teilnehmerkarte dokumentieren und geben die Spendenbeiträge in Vallendar an den Kontrollstellen ab oder überweisen diese. Quittungen erhalten alle Spender über 10 Euro von Misereor Aachen direkt. Teilnehmerkarten gibt es in den Pfarrbüros oder auch bei: Gisela Müller, Montabaur, 02602/ 16374; Annemie Spang-Vogel, Höhr-Grenzhausen, 02624 / 4109; Rita Hastenteufel, Ransbach-Baumbach, 02623 / 3405; Hilde Hartinger, Nauort, 02601 / 3264; Detlef Kobold, Holler, 02602 / 17719. Veranstalter “Arbeitskreis Eine Welt” im Westerwald.

Spenden an: Kath. Kirchengemeinde Montabaur St. Peter IBAN:DE51573510300000510545 BIC:MALADE51AKI Bank: Sparkasse Westerwald-Sieg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat der CDU fordert Anbindung von ICE-Bahnhof

Im Rahmen eines Austauschs mit der Wirtschaftsförderung Westerwald und der Sektion Westerwald wurde seitens ...

FWG-Kandidaten für den Stadtrat in Rennerod

In der letzten Mitgliederversammlung der FWG Verbandsgemeinde Rennerod, wurde von den zahlreich erschienenen ...

Freie Liste Herschbach wählte Kandidatenliste für Gemeinderatswahl

Am vergangenen Samstag haben die FLH-Mitglieder über die Kandidatenliste für die im Mai anstehende Gemeinderatswahl ...

Hommage à George Gershwin

George Gershwin und seine unvergesslichen Lieder sind am Dienstag, 9. April um 19.30 Uhr Thema eines ...

Vorsicht: Kröten und Frösche auf Wanderung

Die wärmer werdenden Temperaturen locken jetzt zahlreiche Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren. ...

Musikalische Leckerbissen mit “Jazz for fun”

Freuen Sie sich auf einen musikalischen Leckerbissen. Klassiker des Jazz sowie neue Songs von Diana Krall ...

Werbung