Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Aktion „Saubere Landschaft“ startet am 6. April

„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ soll das Motto des Tages am Samstag, den 6. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises sein, denn dann startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“. Auch in diesem Jahr soll die Natur von Schmutz und Unrat befreit werden, ist sie doch für uns alle ein wertvoller Lebens- und Erholungsraum. Sage und schreibe 170 Gemeinden sind dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert gefolgt und haben sich angemeldet. Als kleiner Anreiz werden wieder Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hinzu kommt ein „kleines Verzehrgeld“ für jede teilnehmende Ortsgemeinde.

Den Startschuss der Aktion „Saubere Landschaft“ gibt Landrat Schwickert in diesem Jahr in Höchstenbach. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Viele tüchtige Helfer von verschiedensten Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren und Schulen sowie Kindergärten sind bereit, unsere Westerwälder Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Selters und Wirges nimmt sogar aus jeder Ortsgemeinde eine Gruppierung teil. Die erforderlichen Müllsäcke wurden vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge problemlos abtransportieren können.

Bei der Aktion „Saubere Landschaft 2018" wurden rund 85 Tonnen Müll, circa 655 Altreifen, circa 350 l Altöl, 220 kg Altfarben, 85 kg Lösungsmittel sowie 90 l Pestizide von über 3.000 Helfern gesammelt und vom Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb mit Kosten von rund 31.500 Euro entsorgt.



Landrat Achim Schwickert wird die „Aktion Saubere Landschaft 2019“ in Höchstenbach eröffnen. Diese hatte sich um die Ausrichtung der Veranstaltung beworben. Sie feiert in diesem Jahr ebenfalls ihr 750-jähriges Bestehen.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Kreishaus von Marco Metternich, Telefon 02602 124-568, E-Mail marco.metternich@westerwakdkreis.de oder Stefan Eckelt, Telefon 02602 124-372, E-Mail stefan.eckelt@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen standen ...

Weitere Artikel


Musikalische Leckerbissen mit “Jazz for fun”

Höhr-Grenzhausen. Sie betreten mit dem jazzorientierten Repertoire Neuland, schaffen es aber auch bei Jazz for Fun den Rhythmusteppich ...

Vorsicht: Kröten und Frösche auf Wanderung

Region. Auf ihrem Weg müssen die Tiere in unserem dicht besiedelten Raum oft auch Straßen überqueren. Wenn man berücksichtigt, ...

Kleiderschränke auf! Es ist Zeit für frischen Wind

Höhr-Grenzhausen. In der Aula der Ernst Barlach Realschule plus wartet mit der stattlichen Anzahl von über 10.000 Kleidungsstücken, ...

Knigge-Workshop für Kids & Teens

Höhr-Grenzhausen. Auf die zu Beginn des Workshops gestellte Frage: „Kennt Ihr Situationen, in denen gutes Benehmen wichtig ...

Ausstellung im Kreishaus: „Verschweigen Verurteilen“

Montabaur. Am 22. Juli 2017 trat ein Gesetz in Kraft, das zur strafrechtlichen Rehabilitation der nach dem 8. Mai 1945 wegen ...

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Doch hinter dem Erfolgsrezept in Höhr-Grenzhausen steckt, wie auch in vielen anderen Gemeinden, ein tatkräftiges, ...

Werbung