Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Ausstellung im Kreishaus: „Verschweigen Verurteilen“

Ab Dienstag, 19. März, wird im Foyer des Kreishauses in Montabaur wieder eine Ausstellung zu sehen sein. Sie trägt den Titel „Verschweigen Verurteilen - Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 – 1973“.

Foto: Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

Montabaur. Am 22. Juli 2017 trat ein Gesetz in Kraft, das zur strafrechtlichen Rehabilitation der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen erlassen wurde. Das Gesetz soll den über 50.000 Verurteilten den Strafmakel nehmen und für erfahrenes Leid entschädigen. Bisher haben in Rheinland Pfalz jedoch nur wenige Männer eine Entschädigung beantragt. Aufgrund dessen hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Ausstellung „Verschweigen Verurteilen“ erstellt. Betroffene sollen ermutigt werden, von ihrem Recht Gebrauch zu machen.

Die Ausstellung des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz ist ein Resultat der Bemühungen um Aufarbeitung und Aufklärung und präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit über die Verfolgung der Homosexualität in der Zeit von 1946 bis 1973. Durchgeführt haben die Forschungsarbeiten das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld mit Förderung des rheinland-pfälzischen Familienministeriums. Die Ausstellung zeigt die strafrechtliche Verfolgung von schwulen Männern sowie die Diskriminierung lesbischer Frauen und deren vielfältige Lebensumstände in Rheinland-Pfalz.



Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz unter Vielfalt - Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen – Queere Geschichte. Die Ausstellung ist bis zum 17. April im Kreishaus zu sehen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Knigge-Workshop für Kids & Teens

Tischmanieren, gepflegte Umgangsformen und die Regeln des Small Talks – diese und weitere Themen waren ...

Aktion „Saubere Landschaft“ startet am 6. April

„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ soll das Motto des Tages am Samstag, ...

Musikalische Leckerbissen mit “Jazz for fun”

Freuen Sie sich auf einen musikalischen Leckerbissen. Klassiker des Jazz sowie neue Songs von Diana Krall ...

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Nicht nur prächtige Salatköpfe hat der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen zu bieten, sondern auch diese ...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Wallmerod: Kandidaten für VG-Rat

Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Wallmerod von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Gaststätte St. Hubertus ...

Westerburger Frauen feierten Weltgebetstag

An eine große Tafel baten die Frauen im Westerburger „pfarrer-ninck-haus“ zum diesjährigen Weltgebetstag ...

Werbung