Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Nicht nur prächtige Salatköpfe hat der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen zu bieten, sondern auch diese wirklich engagierten und ehrenamtlichen Köpfe, die seit nunmehr fast einem Jahr den Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen auf dem Töpferplatz betreuen. Dieser erfreut sich von Beginn an großer Beliebtheit bei der Höhr-Grenzhäuser Bevölkerung und darüber hinaus. Wocheneinkäufe, spontane Erledigungen und die Grundversorgung für die im Ortskern lebende Bevölkerung sind so zusätzlich gesichert - und das jede Woche frisch auf den Tisch vom Wochenmarkt.

Die Köpfe im und hinter dem Wochenmarkt gehören (v.l.n.r.): Beate Schröder, Brigitte Döth, Ulrich Gilles und Brigitte Eisenmenger-Finke. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Doch hinter dem Erfolgsrezept in Höhr-Grenzhausen steckt, wie auch in vielen anderen Gemeinden, ein tatkräftiges, ehrenamtliches Team von engagierten Bürgern aus der Stadt. Beate Schröder, Brigitte Döth, Ulrich Gilles und Brigitte Eisenmenger-Finke betreuen den Markt von Anfang an und sind jede Woche im Wechsel im Einsatz und kümmern sich. Sie helfen beim Einweisen der Stände, sind als Ansprechpartner vor Ort und haben manchmal auch eine Kanne Kaffee für die Händler dabei.

Unterstützt werden sie zusätzlich durch den städtischen Bauhof, der sich um die Stromversorgung kümmert sowie dem Ordnungsamt, was für die richtigen Rahmenbedingungen im ruhenden Verkehr sorgt. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde koordiniert die Abläufe des Marktes und das Quartiersmanagement Höhr kümmert sich um die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Alle zusammen sind stolz auf „ihren“ Markt, der nun ein Jahr jung wird. Am 12. April wird es zu Ostern unter anderem eine Aktion mit dem Osterhasen geben, zu der vor allem die jungen Besucher herzlich eingeladen sind. Außerdem werden inzwischen monatlich Sonderangebote der Händler präsentiert und der Kreis der Verkaufenden erweitert und verändert sich stetig. Auch wenn der eine oder andere Händler zum Beispiel auf Grund der winterlichen Temperaturen nicht anwesend sein konnte, ist das Repertoire doch beträchtlich. Von frischen Fisch, Obst und Gemüse, Feinkost, Käse, Essig und Ölen, Backwaren, Pflanzen, Kräuter, Honig, Wildfleisch sowie weiteren Produkte ist für fast jeden etwas dabei!

Das Team des Wochenmarktes freut sich also nun wieder auf ein tolles Frühjahr, denn dann nimmt – jahreszeitlich bedingt - auch wieder die Vielfalt der angebotenen Waren zu. Bei frühlingshaften Temperaturen macht das Einkaufen auf dem Wochenmarkt immer freitags von 15 bis 18 Uhr doch noch viel mehr Freude – auch den ehrenamtlichen Köpfen, die hinter den Kulissen den Wochenmarkt unterstützen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Kreishaus: „Verschweigen Verurteilen“

Ab Dienstag, 19. März, wird im Foyer des Kreishauses in Montabaur wieder eine Ausstellung zu sehen sein. ...

Knigge-Workshop für Kids & Teens

Tischmanieren, gepflegte Umgangsformen und die Regeln des Small Talks – diese und weitere Themen waren ...

Aktion „Saubere Landschaft“ startet am 6. April

„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ soll das Motto des Tages am Samstag, ...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Wallmerod: Kandidaten für VG-Rat

Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Wallmerod von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Gaststätte St. Hubertus ...

Westerburger Frauen feierten Weltgebetstag

An eine große Tafel baten die Frauen im Westerburger „pfarrer-ninck-haus“ zum diesjährigen Weltgebetstag ...

„Kein junger Mensch darf verloren gehen“

Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen- und Erwerbsleben ist eine ein-schneidende Lebensphase: Junge ...

Werbung