Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Nicht nur prächtige Salatköpfe hat der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen zu bieten, sondern auch diese wirklich engagierten und ehrenamtlichen Köpfe, die seit nunmehr fast einem Jahr den Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen auf dem Töpferplatz betreuen. Dieser erfreut sich von Beginn an großer Beliebtheit bei der Höhr-Grenzhäuser Bevölkerung und darüber hinaus. Wocheneinkäufe, spontane Erledigungen und die Grundversorgung für die im Ortskern lebende Bevölkerung sind so zusätzlich gesichert - und das jede Woche frisch auf den Tisch vom Wochenmarkt.

Die Köpfe im und hinter dem Wochenmarkt gehören (v.l.n.r.): Beate Schröder, Brigitte Döth, Ulrich Gilles und Brigitte Eisenmenger-Finke. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Doch hinter dem Erfolgsrezept in Höhr-Grenzhausen steckt, wie auch in vielen anderen Gemeinden, ein tatkräftiges, ehrenamtliches Team von engagierten Bürgern aus der Stadt. Beate Schröder, Brigitte Döth, Ulrich Gilles und Brigitte Eisenmenger-Finke betreuen den Markt von Anfang an und sind jede Woche im Wechsel im Einsatz und kümmern sich. Sie helfen beim Einweisen der Stände, sind als Ansprechpartner vor Ort und haben manchmal auch eine Kanne Kaffee für die Händler dabei.

Unterstützt werden sie zusätzlich durch den städtischen Bauhof, der sich um die Stromversorgung kümmert sowie dem Ordnungsamt, was für die richtigen Rahmenbedingungen im ruhenden Verkehr sorgt. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde koordiniert die Abläufe des Marktes und das Quartiersmanagement Höhr kümmert sich um die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Alle zusammen sind stolz auf „ihren“ Markt, der nun ein Jahr jung wird. Am 12. April wird es zu Ostern unter anderem eine Aktion mit dem Osterhasen geben, zu der vor allem die jungen Besucher herzlich eingeladen sind. Außerdem werden inzwischen monatlich Sonderangebote der Händler präsentiert und der Kreis der Verkaufenden erweitert und verändert sich stetig. Auch wenn der eine oder andere Händler zum Beispiel auf Grund der winterlichen Temperaturen nicht anwesend sein konnte, ist das Repertoire doch beträchtlich. Von frischen Fisch, Obst und Gemüse, Feinkost, Käse, Essig und Ölen, Backwaren, Pflanzen, Kräuter, Honig, Wildfleisch sowie weiteren Produkte ist für fast jeden etwas dabei!

Das Team des Wochenmarktes freut sich also nun wieder auf ein tolles Frühjahr, denn dann nimmt – jahreszeitlich bedingt - auch wieder die Vielfalt der angebotenen Waren zu. Bei frühlingshaften Temperaturen macht das Einkaufen auf dem Wochenmarkt immer freitags von 15 bis 18 Uhr doch noch viel mehr Freude – auch den ehrenamtlichen Köpfen, die hinter den Kulissen den Wochenmarkt unterstützen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

Hamm. Die Zukunft des Arbeitsmarkts steht im Fokus der Veranstaltung, die am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, ab 9 Uhr im ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Region. Aktuell leben rund 44.600 Personen im Rentenalter im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen sind es 29.500 und im ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Kreishaus: „Verschweigen Verurteilen“

Montabaur. Am 22. Juli 2017 trat ein Gesetz in Kraft, das zur strafrechtlichen Rehabilitation der nach dem 8. Mai 1945 wegen ...

Knigge-Workshop für Kids & Teens

Höhr-Grenzhausen. Auf die zu Beginn des Workshops gestellte Frage: „Kennt Ihr Situationen, in denen gutes Benehmen wichtig ...

Aktion „Saubere Landschaft“ startet am 6. April

Westerwaldkreis. Viele tüchtige Helfer von verschiedensten Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren und Schulen sowie ...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Wallmerod: Kandidaten für VG-Rat

Wallmerod. Hervorzuheben war die erfolgreiche Umsetzung der Schulsozialarbeit an den sechs Grundschulen der Verbandsgemeinde ...

Westerburger Frauen feierten Weltgebetstag

Westerburg. Westerburger Frauen aus der evangelischen und katholischen Kirche und den freien Gemeinden setzten die Vorgaben ...

„Kein junger Mensch darf verloren gehen“

Montabaur. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt Landrat Frank Puchtler, Elmar Wagner, Vorsitzender ...

Werbung