Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Nicht nur prächtige Salatköpfe hat der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen zu bieten, sondern auch diese wirklich engagierten und ehrenamtlichen Köpfe, die seit nunmehr fast einem Jahr den Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen auf dem Töpferplatz betreuen. Dieser erfreut sich von Beginn an großer Beliebtheit bei der Höhr-Grenzhäuser Bevölkerung und darüber hinaus. Wocheneinkäufe, spontane Erledigungen und die Grundversorgung für die im Ortskern lebende Bevölkerung sind so zusätzlich gesichert - und das jede Woche frisch auf den Tisch vom Wochenmarkt.

Die Köpfe im und hinter dem Wochenmarkt gehören (v.l.n.r.): Beate Schröder, Brigitte Döth, Ulrich Gilles und Brigitte Eisenmenger-Finke. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Doch hinter dem Erfolgsrezept in Höhr-Grenzhausen steckt, wie auch in vielen anderen Gemeinden, ein tatkräftiges, ehrenamtliches Team von engagierten Bürgern aus der Stadt. Beate Schröder, Brigitte Döth, Ulrich Gilles und Brigitte Eisenmenger-Finke betreuen den Markt von Anfang an und sind jede Woche im Wechsel im Einsatz und kümmern sich. Sie helfen beim Einweisen der Stände, sind als Ansprechpartner vor Ort und haben manchmal auch eine Kanne Kaffee für die Händler dabei.

Unterstützt werden sie zusätzlich durch den städtischen Bauhof, der sich um die Stromversorgung kümmert sowie dem Ordnungsamt, was für die richtigen Rahmenbedingungen im ruhenden Verkehr sorgt. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde koordiniert die Abläufe des Marktes und das Quartiersmanagement Höhr kümmert sich um die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Alle zusammen sind stolz auf „ihren“ Markt, der nun ein Jahr jung wird. Am 12. April wird es zu Ostern unter anderem eine Aktion mit dem Osterhasen geben, zu der vor allem die jungen Besucher herzlich eingeladen sind. Außerdem werden inzwischen monatlich Sonderangebote der Händler präsentiert und der Kreis der Verkaufenden erweitert und verändert sich stetig. Auch wenn der eine oder andere Händler zum Beispiel auf Grund der winterlichen Temperaturen nicht anwesend sein konnte, ist das Repertoire doch beträchtlich. Von frischen Fisch, Obst und Gemüse, Feinkost, Käse, Essig und Ölen, Backwaren, Pflanzen, Kräuter, Honig, Wildfleisch sowie weiteren Produkte ist für fast jeden etwas dabei!

Das Team des Wochenmarktes freut sich also nun wieder auf ein tolles Frühjahr, denn dann nimmt – jahreszeitlich bedingt - auch wieder die Vielfalt der angebotenen Waren zu. Bei frühlingshaften Temperaturen macht das Einkaufen auf dem Wochenmarkt immer freitags von 15 bis 18 Uhr doch noch viel mehr Freude – auch den ehrenamtlichen Köpfen, die hinter den Kulissen den Wochenmarkt unterstützen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Musikalische Leckerbissen mit “Jazz for fun”

Freuen Sie sich auf einen musikalischen Leckerbissen. Klassiker des Jazz sowie neue Songs von Diana Krall ...

Vorsicht: Kröten und Frösche auf Wanderung

Die wärmer werdenden Temperaturen locken jetzt zahlreiche Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren. ...

Hommage à George Gershwin

George Gershwin und seine unvergesslichen Lieder sind am Dienstag, 9. April um 19.30 Uhr Thema eines ...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Wallmerod: Kandidaten für VG-Rat

Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Wallmerod von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Gaststätte St. Hubertus ...

Westerburger Frauen feierten Weltgebetstag

An eine große Tafel baten die Frauen im Westerburger „pfarrer-ninck-haus“ zum diesjährigen Weltgebetstag ...

„Kein junger Mensch darf verloren gehen“

Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen- und Erwerbsleben ist eine ein-schneidende Lebensphase: Junge ...

Werbung