Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

„Kein junger Mensch darf verloren gehen“

Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen- und Erwerbsleben ist eine ein-schneidende Lebensphase: Junge Menschen müssen sich aus verlässlichen Strukturen verabschieden, neu orientieren und grundsätzliche Entscheidungen treffen. Im besten Fall sind Eltern, Familie und Freunde die wichtigsten Begleiter auf diesem Weg. Darüber hinaus gibt es vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Im Rhein-Lahn-Kreis sollen sie künftig noch besser koordiniert und eingesetzt werden: die Kreisverwaltung, die Agentur für Arbeit Montabaur und das Jobcenter Rhein-Lahn vernetzen sich über eine Jugendberufsagentur (JBA).

Montabaur. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt Landrat Frank Puchtler, Elmar Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Montabaur und Jochen Geißel, Geschäftsführer des Jobcenters Rhein-Lahn. Hintergrund des gemeinsamen Engagements ist, dass für Beratung und Integration Jugendlicher drei Sozialleistungsträger verantwortlich sind: Grundsicherung (Jobcenter), Arbeitsförderung (Agentur für Arbeit) und Jugendhilfe (Landkreis).

„Die Begleitung der jungen Menschen hat einen hohen Stellenwert“, so Landrat Puchtler. „Auf dem Weg in die Gesellschaft und den Beruf liegen jedoch oft Stolpersteine“, ergänzt Elmar Wagner. „Die größte Gefahr besteht darin, den Anschluss zu verlieren oder nicht ins Spiel zu kommen. Umso wichtiger ist es, alle Angebote miteinander zu verzahnen. Das oberste Ziel heißt: Kein Jugendlicher darf verloren gehen! Die regionale Kooperation leistet dazu einen wichtigen Betrag - mit frühzeitiger und qualifizierter Berufsberatung, der Vermittlung passender Ausbildungsstellen und der Förderung schwächerer Bewerber beziehungsweise Azubis.“



Wie erfolgreich die Leitmotive umgesetzt werden, beweist das Projekt Juwel, das im Jobcenter Rhein-Lahn entwickelt und später auf den Nachbarkreis ausgeweitet wurde. Aufgeschlüsselt bedeutet die Abkürzung: Jugendliche und junge Alleinerziehende auf dem Weg zur Integration in den Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald. „Juwel richtet sich an diejenigen, die besondere Hilfe brauchen, zum Beispiel, weil sie ein schwieriges soziales Umfeld oder massive Probleme in der Schule haben“ erklärt Jochen Geißel. „Diese jungen Leute werden ganzheitlich betreut und individuell begleitet. So können viele Integrationen gelingen.“

Ein Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt, dass die Initiativen Früchte tragen. Bei guter Konjunktur und hoher Nachfrage nach Fach- und Nachwuchskräften hat der Rhein-Lahn-Kreis derzeit eine historisch niedrige Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. In der Personengruppe der 15- bis 25-Jährigen wird sie noch unterboten; hier beträgt sie glatte zwei Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Westerburger Frauen feierten Weltgebetstag

An eine große Tafel baten die Frauen im Westerburger „pfarrer-ninck-haus“ zum diesjährigen Weltgebetstag ...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Wallmerod: Kandidaten für VG-Rat

Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Wallmerod von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Gaststätte St. Hubertus ...

Ehrenamtliche Köpfe stecken im und hinter dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

Nicht nur prächtige Salatköpfe hat der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen zu bieten, sondern auch diese ...

Verkehrsteilnehmer hinderten betrunkenen Autofahrer an der Weiterfahrt

Aufmerksame Verkehrsteilnehmer hinderten einen betrunkenen Autofahrer in Langenhahn an der Weiterfahrt. ...

Zum Start der Literaturtage: „Nachtleuchten“ im Hüttenhaus

Bald geht es los: Die 18. Westerwälder Literaturtage (WW-Lit) starten. Diesmal geht es in Herdorf los: ...

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam ...

Werbung