Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Kindertagespflege attraktiver gestalten

Landrat Achim Schwickert hat in einer Vorlage für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschuss (JHA) einen Beschlussvorschlag unterbreitet, der die Situation für die in der Kindertagespflege tätigen Personen deutlich verbessert. Dadurch erhalten die Kindeseltern nach Einschätzung des Landrats eine verbesserte Wahlmöglichkeit zwischen der Betreuung in einer Kindertagesstätte und der Betreuung durch eine qualifizierte Tagespflegeperson. Die Tagespflege leiste einen unverzichtbaren Beitrag in der Kindertagesbetreuung und schließe insbesondere vorhandene Lücken im System der Kinderbetreuung, speziell im Bereich der unter 3-jährigen und der über 7-jährigen Kinder.

Foto: CDU-Mediathek

Westerwaldkreis. Im Westerwaldkreis standen 81 qualifizierte Tagespflegepersonen zum Stichtag 1. September 2018 für eine Vermittlung zur Verfügung. Im Rahmen der öffentlichen Jugendhilfe übernimmt das Jugendamt unter bestimmten Voraussetzungen, die in einer Satzung geregelt sind, vollständig beziehungsweise teilweise die anfallenden Kosten. In einem Gespräch mit dem Jugendamt haben Tagespflegepersonen – unter anderem Tagesmütter – verschiedene Themen angesprochen, die ihre Arbeit zurzeit schwierig gestalten. Sie nannten dabei unter anderem die im Vergleich zu den KITA-Beiträgen hohen Kostenbeiträge, die sich auf das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern auswirken. Eine in vielen Fällen nicht leistungsgerechte und existenzsichernden Bezahlung sowie Probleme beim Steuerrecht und den Sozialversicherungsbeiträgen. Angesprochen wurden auch Ausfallzeiten im Krankheitsfall des Kindes und vorhandene Investitionskosten.

Landrat Achim Schwickert macht in seiner Vorlage an den JHA deutlich, dass nicht alle Kritikpunkte durch den öffentlichen Jugendhilfeträger zu lösen sind. Er beauftragte das Jugendamt mit einer Überprüfung der geltenden Regelungen und schlägt dem JHA nunmehr einige Veränderungen bei der Kostenübernahme im Rahmen der öffentlichen Jugendhilfe vor. Eine Satzungsänderung soll nun die Erhöhung der Geldleistung für qualifizierte Tagespflegepersonen um 0,50 Euro pro Stunde beinhalten. Ausfallzeiten im Krankheitsfall des Kindes sollen erstmals für einen Maximalzeitraum von 14 Belegtagen aufgefangen werden. Der durch die Eltern zu leistende Kostenbeitrag wird an die vergleichbaren Elternbeiträge bei den Krippen angeglichen und damit reduziert. Zweijährige, die keinen Platz in einer Kindertagesstätte erhalten, sollen bis zu einem Betreuungsumfang von maximal 40 Stunden wöchentlich (Rechtsanspruch 35 Stunden), entspricht 173 Stunden im Monat, kostenbeitragsfrei sein. Im Satzungsentwurf ist vorgesehen, dass die Tagespflegepersonen zukünftig eine Ausstattungspauschale von 100 Euro beantragen können und diese nach Ablauf von fünf Jahren erneut bewilligt werden kann.



Landrat Achim Schwickert verweist darauf, dass die nunmehr in der Satzung vorgesehenen Anpassungen es den Eltern ermöglichen, ihre Kinder institutionell oder in der Tagespflege betreuen zu lassen (Wahlfreiheit). Der vom Gesetzgeber geforderten Gleichstellung der Betreuungsmöglichkeiten werde somit entsprochen. Die Anpassungen werden sich nach Auffassung des Landrats für die Kindeseltern sowie die Tagespflegemütter positiv bemerkbar machen und stellen für den Träger der öffentlichen Jugendhilfe sicher, dass bereits etablierte Tagespflegepersonen weiterhin zur Verfügung stehen werden. Die Beratung im JHA ist für den 18. März vorgesehen. Abschließend entscheidet der Kreistag am 12. April, ob die Änderungen zum 1. August in Kraft treten sollen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kindertagespflege attraktiver gestalten

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD Hachenburg - viel Handlungsbedarf bei Umsetzung des Radwegekonzeptes

Hachenburg. Die SPD-Ortsvereinssitzung stand unter der Leitung von Stadtratsmitglied Michael Krämer. Das Thema des Abends ...

Experten informierten über Neubaugebiet mit Pilotcharakter in Selters

Selters. "Es gibt derzeit in Rheinland-Pfalz kein Neubaugebiet mit einem derart hohen Anspruch an die Nachhaltigkeit", sagte ...

Markus Schlotter als CDU-Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters in Wirges nominiert

Wirges. Amtierender Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller (CDU) hat seinen Entschluss, nicht für eine weitere Wahlperiode ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Westerwaldkreis. Die Konzeption stellt einzelne Handlungsfelder der kommunalen Seniorenarbeit dar und formuliert zugleich ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt ...

Weitere Artikel


VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Neuwied. Aus der VR-Bank Neuwied-LinzeG wird dann die VR-Bank Rhein-Mosel eG mit dem Sitz der Zentrale in Neuwied. Um die ...

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Neuwied/Region. Die Erinnerung pflegen und die Ideen in die Gegenwart tragen: Darum ging es beim Gedenken anlässlich des ...

Zum Start der Literaturtage: „Nachtleuchten“ im Hüttenhaus

Herdorf/Region. Zum Start der Westerwälder Literaturtage (WW-Lit) 2019 geht es nach Argentinien. Dorthin sind sie aus der ...

Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Herborn. Mord in der Bibel, der Umgang mit Störenfrieden, Bienengarten bauen, Handyvideos erstellen und Lettering – für die ...

Glückliche Kühe, Zwerge und Ostereier in Silvis Töpferei

Montabaur-Elgendorf. Silvi, die in Hillscheid das Handwerk erlernt und die Keramikschule in Höhr-Grenzhausen absolviert hat, ...

Barcamp Hachenburg: Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit

Hachenburg. Konkrete Ergebnisse konnten bei einem weiteren Projekt der Arbeitsgruppe vereinbart werden. Das Jugendzentrum ...

Werbung