Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Glückliche Kühe, Zwerge und Ostereier in Silvis Töpferei

Am Tag der offenen Tür der Westerwälder Keramiker beteiligte sich auch Silvia Heibel-Kuch in Montabaur-Elgendorf. Die Töpferin musste die Tür zu ihrem hell und freundlich gestalteten Laden immer wieder hinter den Besuchern abschließen, denn Sturm Eberhard nahm den Tag der offenen Tür wörtlich. Er sorgte auch dafür, dass sich der Andrang am 10. März in der Wagnerstraße am Ortsrand in Grenzen hielt.

Silvi in ihrer ansprechenden Töpferei. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur-Elgendorf. Silvi, die in Hillscheid das Handwerk erlernt und die Keramikschule in Höhr-Grenzhausen absolviert hat, machte sich 1994 selbständig mit handgetöpfertem, salzglasiertem Westerwälder Steinzeug. Im Mai 1995 brannte sie ihren ersten eigenen Salzglasur-Ofen. Bei der regional traditionellen Salzglasur werden die Stücke am Ende des Brands bei 1240 Grad Celsius bei offener Flamme mit ganz normalem Kochsalz glasiert. Die Töpferei ist an das moderne Wohnhaus in der Wagnerstraße angebaut. Der geräumige Gasbrennofen im Keller heizt die Werkstatt mit. Im Trockenraum warten gedrehte Gebrauchskeramik und gegossene Dekorationsartikel auf den Brand.

Silvi ist vielseitig: Sie dreht traditionelle Teller, Tassen und Krüge, die sie im bekannten Westerwälder Blau-Grau und Blau-Braun gestaltet, aber auch modern dekoriert in Red- und Kniebistechnik, das bedeutet einritzen und eindrücken von Formen in das lederharte noch ungebrannte Steinzeug sowie mit schwungvoller Pinselmalerei, dem „Blauen“. So sind die niedlichen Zwerge, Katzen und glücklichen Kühe auf den frei gedrehten Tellern und Tassen von Hand eingeritzt. Das abstrakte, zeitlose Dekor „Sprenkel“ ist dagegen geblaut.



Jahreszeitentypische Kollektionen fertigt die Eulerin ebenfalls: Nachdem die Weihnachts- und Winterdekore ins Lager gewandert sind, stehen nun Ostersymbole im Laden. Die kleinen Ostereier sind gegossen, die größeren eierförmigen Vasen sind gedreht. Zierliche Elfen schweben um Tulpen und Gänseblümchen. Die dekorative Gartenkeramik ist frostfrei gebrannt. Nach Vorlagen werden auch ganz individuelle Stücke gefertigt.

Ihre Kunden findet Silvi vor allem auf Keramikmärkten, die sie regelmäßig besucht, von Homburg bis Lüneburg und auf den heimischen Märkten in Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach sowie mittels ihrer Homepage http://www.silvis-töpferei.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Gut 120 Ehrenamtliche aus den Ev. Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Weilburg, Runkel und ...

Kindertagespflege attraktiver gestalten

Landrat Achim Schwickert hat in einer Vorlage für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschuss (JHA) ...

VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Die Vorstände der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth, sowie der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Barcamp Hachenburg: Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit

Jochen Cramer stellte die Ergebnisse der bisherigen Treffen der Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit vor. ...

Achtung Pubertät: Was ist bloß mit unseren Kindern los?

Zickenterror und Gesprächsmuffelalarm, das klingt nach Pubertät. In der Pubertät findet ein regelrechter ...

Mit Robotik und Strahlen gegen Prostatakrebs

160 Besucher kamen zum 15. Prostata-Symposium ins „Haus der Siegerländer Wirtschaft“. Sie nutzten die ...

Werbung