Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Neubau VG-Haus Montabaur: Bohrungen zur Baugrunduntersuchung

Schweres Gerät steht seit heute auf dem Baugrundstück für das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof in Montabaur. Dort werden Bohrungen vorgenommen, die der – im wahrsten Sinne des Wortes – vertieften Untersuchung des Baugrundes dienen. Sechs Löcher werden bis zu 15 Meter tief in die Erde gebohrt, um die Beschaffenheit und Schichtung des Baugrundes geologisch detailliert beurteilen zu können.

Vorbereitungen für den Neubau des Verbandsgemeindehauses: Anhand von Bohrungen wird der Baugrund geologisch begutachtet. Die Daten werden für die Planung der Statik benötigt. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Diese Daten brauchen die Statiker von Brendebach Ingenieure, um die Fundamente des künftigen Verwaltungsgebäudes planen zu können. Außerdem wird anhand der Untersuchungsergebnisse festgelegt, wie genau die Baugrube ausgehoben und deren Wände gesichert werden, der so genannte Baugrubenverbau.

Die Messungen dauern etwa eine Woche und werden von der Firma Kaiser Geotechnik aus Niederahr geleitet. Das Büro hatte bereits im Sommer 2016 das Gelände auf Altlasten im Boden untersucht bevor die Verbandsgemeinde das Grundstück erworben hat. Die jetzt anstehenden Bohrungen sind eine Fortsetzung der Erstuntersuchung. „Es handelt sich aber nicht um die Voruntersuchungen zur Geothermie. Diese stehen erst später an“, erklärt Stefan Baumgarten, Projektleiter für den Bau des neuen Verbandsgemeindehauses. Nach aktuellem Stand der Planungen sollen die Bauarbeiten in etwa einem Jahr beginnen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Achtung Pubertät: Was ist bloß mit unseren Kindern los?

Zickenterror und Gesprächsmuffelalarm, das klingt nach Pubertät. In der Pubertät findet ein regelrechter ...

„Bildung mit Werten" – Katharina Kasper Akademie feiert Jubiläum

Vor zehn Jahren gründete sich die Katharina Kasper Akademie als Weiterbildungsinstitut für Fachkräfte ...

Barcamp Hachenburg: Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit

Jochen Cramer stellte die Ergebnisse der bisherigen Treffen der Arbeitsgruppe Sport und Gesundheit vor. ...

Mit Robotik und Strahlen gegen Prostatakrebs

160 Besucher kamen zum 15. Prostata-Symposium ins „Haus der Siegerländer Wirtschaft“. Sie nutzten die ...

Großstadt Wildnis

Seit über zehn Jahren porträtiert Naturfotograf Sven Meurs die Natur deutscher Großstädte, begleitet ...

Martin Meyer führt weiterhin Bad Marienberger CDU

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bad Marienberg hat Martin Meyer erneut für zwei Jahre ...

Werbung