Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Trägerschaften der Fachkräfte in den Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Ein Pflegestützpunkt ist eine wohnortnahe Beratungsstelle für Pflegebedürftige oder deren Angehörige. Sie hat die Aufgabe, die Menschen in allen Fragen der Pflege zu beraten. Im Westerwaldkreis gibt es sieben Pflegestützpunkte. Hier sind Pflegeberater der Pflegekassen und Fachkräfte der Beratung und Koordinierung gemeinsam tätig. Die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung sind in der Regel Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen oder Sozialpädagogen; sie sollen über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen.

Westerwaldkreis. Aufgabe der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung ist es, die im Einzelfall erforderlichen Hilfen zu vermitteln, das Hilfeangebot zu koordinieren, bürgerschaftlich engagierte Menschen zu gewinnen und einzubeziehen sowie Netzwerke zu initiieren.

Sie werden von einem Anstellungsträger beschäftigt und nehmen ihre aufsuchende Arbeit trägerunabhängig und trägerübergreifend wahr. Das Land Rheinland-Pfalz fördert gemäß Paragraph 5 Abs.1 Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) die Personalkosten der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten in Höhe von bis zu 80 Prozent der angemessenen Kosten.

Über die Trägerschaft einer Fachkraft der Beratung und Koordinierung ist ab dem 1. April im Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen neu zu entscheiden. Dabei handelt es sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch geteilt werden, 50 Prozent für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, 50 Prozent für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Der Pflegestützpunkt befindet sich in der Rheinstraße 100, in 56235 Ransbach-Baumbach.

Darüber hinaus ist ebenfalls zum 1. April eine zusätzliche Beratungs- und Koordinierungsstelle zu besetzen, mit der Schwerpunktaufgabe: Gewinnung, Unterstützung und Einbeziehung von ehrenamtlichem Engagement im Vor- und Umfeld der Pflege. Es handelt sich um 50 Prozent einer Vollzeitstelle.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Auswahlverfahren richtet sich nach den Vorgaben des LPflegeASG sowie der Landesverordnung zur Durchführung des LPflegeASG (LPflegeASGDVO).

Anstellungsträger von Fachkräften der Beratung und Koordinierung können sein:
Einzelne zugelassene ambulante Pflegedienste oder mehrere zugelassene ambulante Pflegedienste in gemeinsamer Trägerschaft sowie Trägerverbünde, denen mindestens ein zugelassener ambulanter Pflegedienst angehört.

Interessierte Anstellungsträger können beim für die Entscheidung über die Trägerschaft zuständigen Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Rheinallee 97 – 101, 55118 Mainz, die Antragsunterlagen anfordern und innerhalb von zwölf Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung einen Antrag auf Trägerschaft und Förderung einer Fachkraft der Beratung und Koordinierung stellen.

Nähere Informationen finden Sie im LPflegeASG sowie der Durchführungsverordnung hierzu.

Für konkrete Fragen stehen Ihnen bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Monika Meinhardt, monika.meinhardt@westerwaldkreis.de, Telefon 02602 124-482, oder beim LSJV, Susanne Schweizer, schweizer.susanne@lsjv.rlp.de, Telefon 06131 967-307, gerne zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


CDU stellt Kandidaten für Marmer Stadtrat auf

Aktiv und ideenreich habe sich die Ratsfraktion der CDU in der abgelaufenen Wahlperiode im Stadtrat eingebracht. ...

Martin Meyer führt weiterhin Bad Marienberger CDU

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bad Marienberg hat Martin Meyer erneut für zwei Jahre ...

Mit Robotik und Strahlen gegen Prostatakrebs

160 Besucher kamen zum 15. Prostata-Symposium ins „Haus der Siegerländer Wirtschaft“. Sie nutzten die ...

Hotel- und Kneipengeschichten im Seniorenzentrum St. Franziskus

Weitere Stühle und Kaffeegedecke mussten beim Seniorencafé organisiert werden. Erstmals fand dieses im ...

Kreisbauernverband: Matthias Müller folgt auf Heribert Metternich

Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Westerwaldkreis. ...

Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Über 150 naturinteressierte Teilnehmer konnten NI-Vorsitzender Harry Neumann, Dipl.-Biologe Konstantin ...

Werbung