Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Hotel- und Kneipengeschichten im Seniorenzentrum St. Franziskus

Weitere Stühle und Kaffeegedecke mussten beim Seniorencafé organisiert werden. Erstmals fand dieses im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters statt. Rund 90 Menschen waren gekommen, ein Drittel davon waren Bewohner des Hauses, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen Freunde und Bekannte zu treffen und über die Gaststätten von Selters und den darin erlebten Geschichten zu plaudern. Rita Steindorf hatte in unzähligen Gesprächen mit Selterser Bürgern Material über die Gasthäuser aufgetrieben.

Rund 90 Senioren trafen sich, um bei Kaffee und Kuchen anhand von vielen Bildern in alten Geschichten zu schwelgen. Foto: privat

Selters. Christiane Kröfges, Leiterin des Seniorenzentrums und Birgit Lantermann vom Team der Stadtbücherei Selters waren begeistert vom Interesse an der Veranstaltung und sorgten dafür, dass die zahlreichen Neuankömmlinge im Foyer einen Sitzplatz bekamen. Den Raum hatten Mitarbeiter des Seniorenzentrums festlich geschmückt und eingedeckt. Alle packten mit an, sogar der Hausmeister half bei der Bewirtung der zahlreichen Gäste und bei der Technik.

Rita Steindorf überreichte Klaus Eideneier augenzwinkernd eine kleine Flasche Sekt zum 190-jährigen Bestehen seines Betriebes. Im Jahre 1829 gründete Anton Eideneier eine Metzgerei mitten in Selters, die von Urenkel Klaus heute noch als Imbiss betrieben wird. Auch das älteste Haus am Platz, das circa1835 erstmals als „Gaststätte Preißer“ urkundlich erwähnte Lokal ist heute noch in Selters ein Ort der Gastlichkeit. Inzwischen befindet sich darin das chinesische Restaurant „China Town“. Ein Haus mit Tradition ist auch das Landhotel Adler, unter den Altseltersern bekannt als „Muskats“, dem Familiennamen der Besitzer, die dieses Hotel über Jahrzehnte bewirtschaftet hatten.



Der Seniorencafé-Besucher Wolfgang Rabsch erzählte, wie er als junger Kerl Gäste der Bahnhofskneipe in einem Mofa-Anhänger nach Hause fuhr, wenn diese einen über den Durst getrunken hatten. Seine Familie betrieb fast fünf Jahre die Kneipe am Bahnhof, ein Treffpunkt für die Jugend und Nachteulen.

Die Verantwortlichen der Stadtbücherei und des Seniorenzentrums St. Franziskus waren sich nach dieser erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltung einig: Das wird eine Fortsetzung geben. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Trägerschaften der Fachkräfte in den Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Ein Pflegestützpunkt ist eine wohnortnahe Beratungsstelle für Pflegebedürftige oder deren Angehörige. ...

CDU stellt Kandidaten für Marmer Stadtrat auf

Aktiv und ideenreich habe sich die Ratsfraktion der CDU in der abgelaufenen Wahlperiode im Stadtrat eingebracht. ...

Martin Meyer führt weiterhin Bad Marienberger CDU

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bad Marienberg hat Martin Meyer erneut für zwei Jahre ...

Kreisbauernverband: Matthias Müller folgt auf Heribert Metternich

Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Westerwaldkreis. ...

Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Über 150 naturinteressierte Teilnehmer konnten NI-Vorsitzender Harry Neumann, Dipl.-Biologe Konstantin ...

Sieger Planspiel Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg geehrt

Im festlichen Rahmen des Tertiärums im Stoffel-Park in Enspel feierte die Sparkasse Westerwald-Sieg die ...

Werbung