Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Über 150 naturinteressierte Teilnehmer konnten NI-Vorsitzender Harry Neumann, Dipl.-Biologe Konstantin Müller und Naturschutzreferentin Gabriele Neumann von der Naturschutz-Initiative (NI) am ersten von sechs Biber-Sonntagen am 24. Februar bei strahlendem Sonnenschein in Freilingen im Westerwald begrüßen.

Biber-Interessierte. Foto: NI

Freilingen. Die Teilnehmer lernten den Biber als Landschafts- und Biotopgestalter kennen. Sie konnten sich davon überzeugen, dass die Biologische Vielfalt erheblich angestiegen und der Hochwasserschutz auf natürliche Art und Weise verbessert wurde, seitdem sich der Biber dort angesiedelt hat. Über 100 Vogelarten konnten seitdem nachgewiesen werden.

Blässhühner, Tafelenten, Höckerschwäne und Stockenten konnten bereits beobachtet werden. Hinzu kommen zahlreiche Libellenarten und Amphibien. Die Teilnehmer waren begeistert von der „neuen“ vom Biber geschaffenen Landschaft und der Biologischen Vielfalt.

Etwas Wasser auf einer Länge von circa zehn Metern auf dem Westerwaldsteig hat niemanden der Exkursionsgruppe gestört, vor allem nicht die Kinder. Diese hatten große Freude, hindurchzuwaten.

Die sechs „Biber-Sonntage“ vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf.



Angesprochen wurden auch die aufgetretenen Konflikte und ihre Lösungsmöglichkeiten. Einig waren sich die Teilnehmer mit der Naturschutzinitiative e.V. (NI), dass die Obere Naturschutzbehörde zu einem „Runden Tisch“ einladen sollte, dem Vertreter der Naturschutzverbände, der Gemeinden und Bürger, der betroffenen Landwirte und der Behörden angehören sollten.

Der nächste Biber-Sonntag der NI findet am 31. März von 11 Uhr bis 13 Uhr statt und wird von Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI, geleitet. Sicher werden zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Wasservögel zu beobachten sein.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Hellenhahn-Schellenberg. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt konnte zur Jahreshauptversammlung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Weitere Artikel


Kreisbauernverband: Matthias Müller folgt auf Heribert Metternich

Nistertal. In seiner letzten Ansprache als Kreisvorsitzender warnte Metternich eindringlich davor, die Bauern zum Sündenbock ...

Hotel- und Kneipengeschichten im Seniorenzentrum St. Franziskus

Selters. Christiane Kröfges, Leiterin des Seniorenzentrums und Birgit Lantermann vom Team der Stadtbücherei Selters waren ...

Trägerschaften der Fachkräfte in den Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Westerwaldkreis. Aufgabe der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung ist es, die im Einzelfall erforderlichen Hilfen zu ...

Sieger Planspiel Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg geehrt

Enspel. Wie läuft das Planspiel Börse? Interessierte Schulen können sich auch 2019 wieder bei der Sparkasse bewerben, in ...

Gourmetpreis 2018 für Hüschs Landkost in Rosenheim

Rosenheim/Oberursel. Wer die Genießer der Region mit einem Stück Heimat auf dem Teller in Premium-Qualität verwöhnt, der ...

Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg zieht Bilanz

Hellenhahn-Schellenberg. Im Jahre 2018 habe es vier Vorstandssitzungen gegeben, in denen anstehende Themen wie Materialbeschaffungen, ...

Werbung