Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Sieger Planspiel Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg geehrt

Im festlichen Rahmen des Tertiärums im Stoffel-Park in Enspel feierte die Sparkasse Westerwald-Sieg die erstplatzierten Teams der teilnehmenden Schulen mitsamt ihrer betreuenden Lehrer. Im Saal des neuerrichteten Tertiärums fanden sich etwa 40 Schülerinnen und Schüler ein, viele begleitet von ihren nicht minder stolzen Eltern.

Impressionen von der Preisverleihung. Fotos: wear

Enspel. Wie läuft das Planspiel Börse? Interessierte Schulen können sich auch 2019 wieder bei der Sparkasse bewerben, in der Zeit vom 25. September bis zum 11. Dezember mit einem fiktiven Startkapital von je 50.000 Euro an den europäischen Börsen zu handeln. Spielleiter ist die Sparkasse, jedes Team wird von einem Lehrer der teilnehmenden Schule betreut. Ziel des Ganzen ist es, durch Transaktionen einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Teilgenommen haben Teams aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Luxemburg und Italien, insgesamt waren 25.959 Teams am Start, dabei wurden 2,36 Milliarden Euro umgesetzt und 832.572 Transaktionen getätigt.

Nachdem der Leiter des Stöffel-Parks, Martin Rudolph, den Gästen einen äußerst interessanten Exkurs in die Geschichte des Stöffel-Parks geliefert hatte, begann die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Diese wurde von Sibylle Hölzemann-Gösel, Peter Mohr und Nail Akyol durchgeführt.

Nail Akyol schilderte als ausgewiesener Wertpapierexperte die Risiken und Chancen, die der Handel an der Börse mit sich bringt. Er zeigte Tops und Flops auf und erläuterte die Wertpapierentwicklung während der Spielphase. Bedauerlicherweise fand das Planspiel Börse 2018 während einer Phase statt, als die Börsen wegen der allgemein unruhigen Weltlage erhebliche Turbulenzen zu durchstehen hatten. Als Beispiele für die Probleme nannte er die Unsicherheiten durch den möglichen Brexit, der Handelskrieg zwischen den USA und China, den Diesel-Skandal, die Schwäche des US-Dollars und die Reduzierung der Erdölförderung. Wie im realen Börsenalltag schlugen sich die Ergebnisse auch beim Planspiel nieder, lediglich acht von 110 Teams konnten Gewinne einfahren. Nail Akyol wörtlich: „Die Teams, die Gewinne verbuchen konnten, hatten entweder viel Glück, oder viel Ahnung.“

Als Nail Akyol die Sieger des Depotspiels bekannt gab, brach Jubel bei den anwesenden Schülern aus. Den 3. Platz belegte die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen mit dem Team „HAAA“, die insgesamt 50.735.09 Euro „erspielten“. 2. Sieger wurde das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur mit dem Team „StockBrothers“ und einem Depotwert von 51.230.06 Euro. Die „Planspiel-Börse-Spieler“ des Gymnasiums im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen“ wurde klarer Sieger mit einem Gesamtdepotwert von 55.374.25 Euro. Mit diesem Ergebnis belegten die Schüler aus Höhr-Grenzhausen auf Verbandsebene in Rheinland-Pfalz ebenfalls Platz eins bei 1218 Spielgruppen und bundesweit sogar Platz 13 von 22.577 Teams, das ist mehr als ein Achtungserfolg.



In der Nachhaltigkeitswertung siegte das Team „CrystalMett“ von der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.296.86 Euro. Das Team errang sogar auf der Rheinland-Pfalz-Ebene den 3. Platz. Insgesamt schütteten die Sparkasse und der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Preisgelder in Höhe von 3.150 Euro an die Gewinner aus, die sich über einen kräftigen Zuschuss als Belohnung freuen dürfen. Nail Akyol stellte fest, dass jedes Team, welches teilgenommen hat, eigentlich ein Gewinner sei, aber leider nur die Ersten belohnt werden können. Insgesamt zog er ein zufriedenstellendes Fazit, wichtig sei das Engagement der Schüler und der sie betreuenden Lehrer.

Im Anschluss an die Siegerehrung nutzten die Besucher die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss über das soeben Erlebte auszutauschen. Der positive Effekt hatte sich auf die meisten Schüler übertragen, sodass davon ausgegangen werden kann, dass sie auch beim nächsten Planspiel Börse dabei sein werden. Denn „Nach dem Planspiel 2018 ist vor dem Planspiel 2019.“ wear




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Über 150 naturinteressierte Teilnehmer konnten NI-Vorsitzender Harry Neumann, Dipl.-Biologe Konstantin ...

Kreisbauernverband: Matthias Müller folgt auf Heribert Metternich

Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Westerwaldkreis. ...

Hotel- und Kneipengeschichten im Seniorenzentrum St. Franziskus

Weitere Stühle und Kaffeegedecke mussten beim Seniorencafé organisiert werden. Erstmals fand dieses im ...

Gourmetpreis 2018 für Hüschs Landkost in Rosenheim

Die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost ist erneut mit dem Gourmetpreis der Marketinggesellschaft ...

Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg zieht Bilanz

Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr begrüßte der 1. ...

Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Bekanntlich beschäftigt der sogenannte Dieselskandal nicht nur die Autobauer und natürlich deren Kunden, ...

Werbung