Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Kunst im Quartier: Kunstverein Montabaur stellt aus

Die Mitglieder vom Kunstverein Montabaur nehmen die Gelegenheit wahr, sich in den neuen lichtdurchfluteten Räumen des Quartierstreffs im Katharina-Kasper Quartiershaus, Staufenberg Allee 9, mit ihren Kunstwerken zu präsentieren. Die Arbeiten zeigen einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens der letzten Jahre.

Mitglied Christa Stendebach. Foto: privat

Montabaur. Dieses hat einen enormen Entwicklungsschub gebracht, dank der Möglichkeit, in der Kunsthalle der Historica gGmbH, Montabaur zu arbeiten, sei es im „offenen Atelier“ oder in Workshops und durch die Möglichkeit, dort die Arbeiten in ansprechender Weise zu präsentieren.

Angela Schmitz-Buchholz bietet als Quartiersmanagerin nun die Gelegenheit das neue Wohnviertel im Quartier Süd zu vernetzen und in Aktivitäten der Stadt Montabaur einzubinden und die „Neubürger“ einzuladen, sich im Quartierstreff umzuschauen und teilzunehmen an den vielfältigen Angeboten für Jung und Alt.

Die Vernissage findet am 22. März um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist geöffnet: samstags und sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr, bis einschließlich 14. April. Am Sonntag 24. März findet von 14 bis 17 Uhr eine Mitmach-Kunstaktion für Kinder statt, mit Kaffee und Kuchen für alle, bis 18 Uhr.



Am Samstag, 6. April, gibt „Orange Moon“ ein Benefizkonzert zu Gunsten des Quartierstreffs um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist vorher geschlossen, Spenden sind erwünscht. Der Kunstverein Montabaur freut sich auf viele neugierige Besucher. (PM Christa Stendebach)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, ...

Zahlreiche Stromausfälle durch Sturmtief Eberhard

Das Sturmtief Eberhard hat am Wochenende die Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein (enm) auf Trab ...

Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Bekanntlich beschäftigt der sogenannte Dieselskandal nicht nur die Autobauer und natürlich deren Kunden, ...

Wählergruppe Hoffmann kandidiert für Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach

Die Wählergruppe Hoffmann hat am Freitagabend in ihrer Aufstellungsversammlung einen Wahlvorschlag für ...

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2018/2019 lädt ...

Werbung