Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Wählergruppe Hoffmann kandidiert für Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach

Die Wählergruppe Hoffmann hat am Freitagabend in ihrer Aufstellungsversammlung einen Wahlvorschlag für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach in der Stadthalle durchgeführt. Die Gruppe Hoffmann, die sich erst jüngst als nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe gegründet hat, tritt zum ersten Mal bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an.

v.l.n.r.: Christoph Holly, Heidi Weber, Gregor Horacek, Regina Tillmanns-Schneegans, Jürgen Schultheis, Rolf Gallinat, Dr. Jochen Schneegans, Dirk Beckerat, Niklas Goeth, Peter-Josef Koch, Leo Hoffmann, Markus Weber, Manfred Wagner. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Bevor der eigentliche Wahlvorgang durchgeführt wurde, begrüßte Leo Hoffmann die Gäste, die der Einladung zur Versammlung gefolgt waren. Im Anschluss erfolgte die Wahl des Versammlungsleiters und des Schriftführers. Danach übergab Hoffmann die Moderation an den frisch gewählten Versammlungsleiter Michael Schwarz aus Breitenau, der die insgesamt dreistündige Veranstaltung sehr souverän moderierte. Im zur Seite stand Peter Augel aus Wittgert, der als Schriftführer fungierte.

Im Anschluss wurden die weiteren Funktionsträger gewählt. Nachdem alle Mandate vergeben waren, wurde auf Antrag der Versammlung in geheimer Abstimmung darüber entschieden, ob und in welcher Form von der Möglichkeit der Mehrfachbenennung Gebrauch gemacht werden sollte. Danach fand der eigentliche Wahlgang der Bewerber statt.

Aus dem Plenum stellten sich insgesamt 17 Bewerber und Bewerberinnen zur Wahl, fünf Bewerberinnen und zwölf Bewerber. Alle Bewerber wurden teils einstimmig beziehungsweise mit großer Mehrheit gewählt: Christoph Holly, Heidi Weber, Gregor Horacek, Regina Tillmanns-Schneegans, Jürgen Schultheis, Rolf Gallinat, Dr. Jochen Schneegans, Dirk Beckerat, Niklas Goeth, Peter-Josef Koch, Leo Hoffmann, Markus Weber, Manfred Wagner, Franziska Goeth, Kathrin Goeth, Ute Weber und Benjamin Miehling.



Am Schluss der Versammlung bedankte sich Hoffmann bei allen Versammlungsteilnehmern und Bewerbern und für ihre große Ausdauer und Disziplin, die sie während der Versammlung zeigten. Er zeigte sich sichtlich zufrieden mit dem Verlauf der Versammlung und bedankte sich nochmals für das große Vertrauen, das ihm entgegen gebracht wurde. Somit hat die Wählergruppe Hoffmann einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Kommunalwahl getätigt. Nun heißt es, dass Wahlprogramm zu verabschieden und die Vorbereitungen für die Wahlkampf zu treffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Weitere Artikel


Kunst im Quartier: Kunstverein Montabaur stellt aus

Die Mitglieder vom Kunstverein Montabaur nehmen die Gelegenheit wahr, sich in den neuen lichtdurchfluteten ...

Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, ...

Zahlreiche Stromausfälle durch Sturmtief Eberhard

Das Sturmtief Eberhard hat am Wochenende die Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein (enm) auf Trab ...

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2018/2019 lädt ...

Drunter und drüber - Flussfotos aus der Lahn

Der Unterwasserfotograf Eckhard Krumpholz fotografiert seinen Heimatfluss Lahn seit Jahren von der Quelle ...

Werbung