Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

DAK-Hotline in Montabaur: Hilfe beim Fasten

INFORMATION | Fasten liegt im Trend: Immer mehr Deutsche halten es für gesundheitlich sinnvoll. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Vor allem unter jungen Menschen ist der bewusste Verzicht weit verbreitet. Dabei möchte eine steigende Anzahl Fasten-Fans auf Alkohol verzichten. Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 14. März eine Hotline zum Thema Fasten an. Von 8 bis 20 Uhr beraten Ärzte und geben Tipps, wie in diesen Wochen das Fasten gesund gelingt. Die Hotline unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen.

Montabaur. Mit 73 Prozent liegt der geplante Verzicht auf Alkohol so hoch wie nie zuvor, dicht gefolgt von Süßigkeiten: Hier wollen sich 67 Prozent in Abstinenz üben. Fast jeder Dritte möchte außerdem auf den privaten Gebrauch von Computer und Internet verzichten. Das Online-Fasten wird damit immer beliebter. Fast jeder Zweite möchte in der Fastenzeit kein Fleisch konsumieren, jeder Fünfte plant, das Auto stehen zu lassen. „Damit das Fasten nicht zur Qual wird, ist es wichtig, sich ein konkretes Ziel zu setzen“, rät Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Selbst wenn es einmal nicht ganz so klappt, wie gewünscht: Oft ist alleine das gestärkte Bewusstsein für den eigenen Konsum Gold wert.“

Welche konkreten Ziele sind sinnvoll und realistisch? Was sollte man bei Vorerkrankungen beachten? Gibt es besondere Strategien fürs Durchhalten? Diese und weitere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am 14. März von 8 bis 20 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Nächstenliebe leben – Klarheit zeigen

Beim Geburtstagsbesuch bei einem Gemeindemitglied kann es passieren. Von einem der Gäste kommt im Gespräch ...

Wählergruppe Hoffmann kandidiert für Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach

Die Wählergruppe Hoffmann hat am Freitagabend in ihrer Aufstellungsversammlung einen Wahlvorschlag für ...

Mobilität und Fahrgemeinschaften in Westerwälder Betrieben

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH hat eine Umfrage zum Thema Mobilität und Fahrgemeinschaften ...

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2018/2019 lädt ...

Tradition trifft auf Moderne: Montabaurer Schützen haben neue Website

„Tradition trifft auf Moderne“ könnte der Beweggrund der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Werbung