Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

Gottesdienst gegen Rassismus

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur ließ es sich nicht nehmen, im Gottesdienst am Sonntag vor den internationalen Wochen gegen Rassismus in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur eindeutig Stellung zu beziehen: Pfarrerin Anna Meschonat erinnerte in Hinblick auf den zunehmenden Rassismus und die immer stärker werdende Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft die Gottesdienstbesuchenden an eine biblisch-evangelische Position und ermutigte zu Selbstreflexion und beherzt diakonisch-geistlichen Denken und Handeln.

Trio flex & friends. Foto: privat

Montabaur. „Der Auftrag, einander – besonders Fremden – friedlich und offen zu begegnen, ist ein Fundament jüdisch-christlichen Handelns. Gott befreit uns davon, Fremde zu fürchten und dazu jeden Menschen unabhängig von Geschlecht, Kultur und Herkunft, jeweils als Individuum wahrzunehmen und zu respektieren.“, meint die junge Pfarrerin, der das Thema sehr am Herzen liegt.

Die kirchenmusikalische Begleitung übernahm das Trio „flex & friends“ als die Combo des Evangelischen Dekanatskantorates Westerwald Süd, die sich in der Literaturwahl der Gemeindelieder, der Choräle und der Instrumentalmusiken ganz dem Thema anschloss und für Offenheit und Inklusion aller fremd erscheinenden Menschen warb. Es musizierten Dorit Gille (Gitarre, Waldhorn und Gesang), Sophie Jungbluth (Viola da braccia und Gesang), Ben Bereznai (Basstrompete und Gesang), Joachim Westphal (Percussion, Althorn und Gesang) sowie Dekanatskantor Jens Schawaller (Tasten, Tenortuba und Gesang). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Weitere Artikel


Fortschritte in der Gartenstraße in Caan

„Der aktuelle Ausbaustand der Gartenstraße verspricht eine Fertigstellung bis Mitte April diesen Jahres!“, ...

Gag-Maschine Abdelkarim in Hachenburg

In seinem Programm „Staatsfreund Nummer 1“ lästert der Marokkaner Abdelkarim über die Marotten der Deutschen ...

Una serata siciliana: Ein sizilianischer Abend mit Andreas Hoppe

Am 30. März gastiert Andreas Hoppe in Gieleroth. Für sein Sizilien-Kochbuch begab er sich auf eine kulinarische ...

Sturmtief Eberhard legt die Bahn in NRW lahm

(AKTUALISIERT: 10. März, 20 Uhr) Sturmtief Eberhard beeinträchtigt den Bahnverkehr. Für Nordrhein-Westfalen ...

Sachbeschädigungen an Häusern in Nister

Vermutlich aus purem Vandalismus wurden Freitag- auf Samstagnacht kurz nach Mitternacht Sachbeschädigungen ...

Zwei Tageswohnungseinbrüche in Welschneudorf

In zwei Einfamilienhäuser in Welschneudorf brachen am Freitag, 8. März, zwischen 16 und 21 Uhr Einbrecher ...

Werbung