Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

„So klingt Europa“ ist Motto bei „Musik in alten Dorfkirchen“

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Anlass dafür ist im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die nahende Europawahl, die zu einer Schicksalswahl für unseren kriselnden Kontinent werden kann. Gastieren werden zwischen Mai und Oktober deshalb erstmals nur europäische Bands. Diese zeigen auf durchweg hohem Niveau, wie sich aus gleichen oder ähnlichen Wurzeln eine vielfältige Kulturlandschaft mit unterschiedlichen musikalischen Traditionen und Sprachen auf unserem Kontinent entwickelt hat.

Die Ausnahmemusiker von Radio Europa aus Wien eröffnen am 5. Mai in Kirburg die 24. Weltmusikreihe im Westerwald. Fotos: Veranstalter

Westerwaldkreis. Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2019 ist am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg. Dort steht unser Kontinent bei der Eröffnungsveranstaltung gleich mit zwei Programmpunkten im Mittelpunkt: Musik und Kabarett. Zunächst stellt das Kabarettduo „Onkel Fisch“ sein Programm „Europa und wenn ja, wie viele?“ vor. Eine unglaubliche Reise durch einen Kontinent am Rande des Nervenzusammenbruchs. Es wird analysiert, erklärt. Und natürlich trotzdem viel gelacht über uns Europäer.

Im zweiten Teil ist die wunderbare Band „Radio Europa“ aus Wien zu hören. Die fünf vielfach ausgezeichneten Musiker feiern ein großes Fest der europäischen Musik! Vom ersten bis zum letzten Takt ist ein musikalischer Höhenflug über den ganzen Kontinent zu erleben. Musik, die alle Grenzen überwindet. Anmerkungen zum Thema Europa und zur Bedeutung der EU-Wahl kommen vom Leiter des Europahauses Marienberg, Karsten Lucke.

Am 16. Juni kommt mit „Cecile Corbel & Band“ eine Harfenistin aus der Bretagne nach Neuhäusel, die weltweit bekannt und unterwegs ist. Eine Reise in eine musikalische Welt aus alten Gedichten, keltischen Liedern und mediterranen Melodien. Eine der bekanntesten Größen in der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien wird am 14. Juli in Selters erwartet. Die vier jungen Damen von „Las Migas“ sind der Beweis, dass beim Flamenco nicht nur der Tanz, sondern auch die Musik weiblich sein kann.

Beim 4. Konzert werden in Westerburg am 1. September wieder einmal Gäste aus dem europäischen Norden erwartet: aus Norwegen kommt das Gjermund Larsen Trio. Eine gefühlvolle und ruhige Musik zwischen Klassik, dezentem Jazz und Volksliedern der norwegischen Heimat. Ausgezeichnet wurde die Gruppe mit dem „Folk Award“ und einem Grammy. Larsen gilt als einer der herausragenden Geiger auf dem Kontinent. Mit „Flook“ aus Irland ist eine der Legenden des Irish-Folk nach längerer Pause zurück auf den Bühnen der Welt und am 6. Oktober in Höhr-Grenzhausen. Ausgezeichnet als „Best Group“ haben sie mit ihrem flötengetriebenen Sound eine ganze Generation junger Musiker inspiriert. Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe im Westerwald kaum sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu den fünf Europa-Konzerten in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein.

Der Kartenvorverkauf läuft ab 8. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Kabarett-Konzert am 5. Mai in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Eintritt je 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Frühjahrskonzert Frauenchor Heiligenroth: "Ich bin ich – wir sind Chor"

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am 10. Mai 2025 zu seinem Frühjahrskonzert in die Vogelsanghalle ein. ...

Weitere Artikel


Kurzschluss durch Bäume in der Freileitung

Die stürmischen Böen am Wochenende haben zu Stromausfällen rund um Siershahn geführt. Wie die Energieversorgung ...

Widerstand gegen Polizeibeamte

Gegen die wegen eines Hausfriedensbruchs herbeigerufenen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Hachenburg ...

Schlägerei in Hachenburg

Körperliche Auseinandersetzungen in der Hachenburger Innenstadt zwischen mehreren Personen resultierten ...

Teilzeithelden singen ihre Lieder

Jeder kennt sie: Die magischen Minuten, in denen der Alltag kurz Pause macht und die Gedanken freien ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall und gefährliches Überholmanöver durch junge Fahrer

Die Polizei im Westerwald meldet einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und unter Alkoholeinfluss bei ...

Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Werbung