Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

Teilzeithelden singen ihre Lieder

Jeder kennt sie: Die magischen Minuten, in denen der Alltag kurz Pause macht und die Gedanken freien Lauf erhalten. Seit ihrem Debütalbum „Kopfkino“ im Jahr 2011 haben es sich die fünf Sänger von „So! …und nicht anders“ (kurz: SUNA) zur Aufgabe gemacht, diese Augenblicke bei ihren Zuhörern hervorzurufen. Jetzt gastiert die A-cappella-Formation zum zweiten Mal in Hadamar. Am Samstag, 6. April, 19.30 Uhr, bringt sie auf Einladung der Kulturvereinigung Hadamar ihr Programm „Teilzeithelden“ auf die Bühne der Stadthalle. Als Vorgruppe ist eine bekannte Formation aus der Region dabei: U40 aus der Chorfamilie des Männergesangvereins Frohsinn aus Elz.

SUNA. Foto: SUNA

Hadamar. „Teilzeithelden“ ist das dritte Studioalbum der fünf jungen Sänger, die sich auch als „heimliche Frauenhelden“ bezeichnen. Die Lieder darauf verstehen sie als Zeichen des langsamen Erwachsenwerdens - und das und trotz der gewohnt charmant-ungeplanten Moderation, der kindlichen Freude am koordinierten Chaos auf und hinter der Bühne und der gelegentlichen Boyband-Attitüde.

Mit „Mainz bleibt Mainz“, der unkonventionellen Fastnachtshymne auf ihre Wahlheime, wurde SUNA einem Millionenpublikum bekannt. Damals wie heute verweigern die Sänger sich stereotyper Genrekonventionen und der Festlegung auf bestimmte Themen. So setzt sich SUNA ebenso zynisch mit Veganismus wie mit der Liebesliedkultur im Deutschpop auseinander, um kurz darauf selbst den nachdenklichen Balladenmodus einzuschalten oder wortgewaltige Hiphop-Statements abzugeben.

Die Vorgruppe U40 setzt sich aus jüngeren Sängern des Elzer MGV Frohsinn zusammen, die unter der Leitung des SUNA-Mitglieds Nicolas Ries stehen. Die Formation hat mehrere Preise regionaler Chorwettbewerbe errungen und sammelte erste Erfahrungen auf internationaler Ebene, beispielsweise 2015 bei einem internationalen Chorwettbewerb in Budapest und 2016 bei einem Auftritt in Rom. Für den kommenden Herbst steht eine Wettbewerbsteilnahme im Bratislava auf dem Programm.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorverkauf für das Konzert am 6. April hat bereits begonnen. Karten sind für 16 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, Вuch & Tee, Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg erhältlich. An der Abendkasse in der Stadthalle Hadamar kostet der Eintritt regulär 18 Euro. Dort gibt es auch vergünstigte Karten zum Preis von 15 Euro für Schüler und Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Auf der Webseite www.kulturvereinigung-hadamar.de ist zudem ein elektronischer Kartenvorverkauf eingerichtet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Kurzschluss durch Bäume in der Freileitung

Die stürmischen Böen am Wochenende haben zu Stromausfällen rund um Siershahn geführt. Wie die Energieversorgung ...

Schlägerei in Hachenburg

Körperliche Auseinandersetzungen in der Hachenburger Innenstadt zwischen mehreren Personen resultierten ...

Zwei Tageswohnungseinbrüche in Welschneudorf

In zwei Einfamilienhäuser in Welschneudorf brachen am Freitag, 8. März, zwischen 16 und 21 Uhr Einbrecher ...

Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Schranken und Schilder vom BWHW für den Naturschutz im b-05

Die Teilnehmer des „Beruflichen Lehrgang für Rehabilitanden“ (BLR) beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ...

Tag der offenen Tür des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westerwald-Rhein-Lahn

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Müller, Verbandsgemeinde Selters, organisiert der ...

Werbung