Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

Teilzeithelden singen ihre Lieder

Jeder kennt sie: Die magischen Minuten, in denen der Alltag kurz Pause macht und die Gedanken freien Lauf erhalten. Seit ihrem Debütalbum „Kopfkino“ im Jahr 2011 haben es sich die fünf Sänger von „So! …und nicht anders“ (kurz: SUNA) zur Aufgabe gemacht, diese Augenblicke bei ihren Zuhörern hervorzurufen. Jetzt gastiert die A-cappella-Formation zum zweiten Mal in Hadamar. Am Samstag, 6. April, 19.30 Uhr, bringt sie auf Einladung der Kulturvereinigung Hadamar ihr Programm „Teilzeithelden“ auf die Bühne der Stadthalle. Als Vorgruppe ist eine bekannte Formation aus der Region dabei: U40 aus der Chorfamilie des Männergesangvereins Frohsinn aus Elz.

SUNA. Foto: SUNA

Hadamar. „Teilzeithelden“ ist das dritte Studioalbum der fünf jungen Sänger, die sich auch als „heimliche Frauenhelden“ bezeichnen. Die Lieder darauf verstehen sie als Zeichen des langsamen Erwachsenwerdens - und das und trotz der gewohnt charmant-ungeplanten Moderation, der kindlichen Freude am koordinierten Chaos auf und hinter der Bühne und der gelegentlichen Boyband-Attitüde.

Mit „Mainz bleibt Mainz“, der unkonventionellen Fastnachtshymne auf ihre Wahlheime, wurde SUNA einem Millionenpublikum bekannt. Damals wie heute verweigern die Sänger sich stereotyper Genrekonventionen und der Festlegung auf bestimmte Themen. So setzt sich SUNA ebenso zynisch mit Veganismus wie mit der Liebesliedkultur im Deutschpop auseinander, um kurz darauf selbst den nachdenklichen Balladenmodus einzuschalten oder wortgewaltige Hiphop-Statements abzugeben.

Die Vorgruppe U40 setzt sich aus jüngeren Sängern des Elzer MGV Frohsinn zusammen, die unter der Leitung des SUNA-Mitglieds Nicolas Ries stehen. Die Formation hat mehrere Preise regionaler Chorwettbewerbe errungen und sammelte erste Erfahrungen auf internationaler Ebene, beispielsweise 2015 bei einem internationalen Chorwettbewerb in Budapest und 2016 bei einem Auftritt in Rom. Für den kommenden Herbst steht eine Wettbewerbsteilnahme im Bratislava auf dem Programm.



Der Vorverkauf für das Konzert am 6. April hat bereits begonnen. Karten sind für 16 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, Вuch & Tee, Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg erhältlich. An der Abendkasse in der Stadthalle Hadamar kostet der Eintritt regulär 18 Euro. Dort gibt es auch vergünstigte Karten zum Preis von 15 Euro für Schüler und Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Auf der Webseite www.kulturvereinigung-hadamar.de ist zudem ein elektronischer Kartenvorverkauf eingerichtet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Weitere Artikel


„So klingt Europa“ ist Motto bei „Musik in alten Dorfkirchen“

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten ...

Kurzschluss durch Bäume in der Freileitung

Die stürmischen Böen am Wochenende haben zu Stromausfällen rund um Siershahn geführt. Wie die Energieversorgung ...

Widerstand gegen Polizeibeamte

Gegen die wegen eines Hausfriedensbruchs herbeigerufenen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Hachenburg ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall und gefährliches Überholmanöver durch junge Fahrer

Die Polizei im Westerwald meldet einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und unter Alkoholeinfluss bei ...

Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Schranken und Schilder vom BWHW für den Naturschutz im b-05

Die Teilnehmer des „Beruflichen Lehrgang für Rehabilitanden“ (BLR) beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ...

Werbung