Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

INFORMATION | Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3) in der Nacht vom 7. auf den 8. März (A 48) beziehungsweise in der Nacht vom 8. auf den 9. März (A 3) temporär gesperrt.

Symbolfoto

Bendorf. Im Hinblick auf die bevorstehende Sanierung der Rheinbrücke Bendorf sind auf Höhe der Anschlussstelle Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung Koblenz Reparaturarbeiten der Fahrbahn erforderlich. Dazu muss von Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, bis Freitag, 8. März, etwa 5 Uhr, die Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend in Richtung Bendorf/Vallendar und die Auffahrt von Bendorf kommend in Richtung Koblenz gesperrt werden. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.

Im Anschluss daran sind von Freitag, 8. März, 20 Uhr, bis Samstag, 9. März, etwa 5 Uhr, Fahrbahnreparaturen im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3) in Fahrtrichtung Köln vorgesehen. Auch hier wird die Ausfahrt von Frankfurt kommend gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Dierdorf.



Witterungsbedingt können sich die Termine noch kurzfristig verschieben. Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um eine angepasste Fahrweise und Rücksichtnahme, sowie um Verständnis für die während der Baumaßnahme unvermeidlichen Einschränkungen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Weitere Artikel


Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Sportkreisvorstand und Christdemokraten im Gespräch

Einen guten Stand bei den Hallen- und Sportstättenkapazitäten stellten Sportkreisvorstand und CDU-Kreistagsfraktion ...

Fahrtenschreiber und Abgasanlage an Sattelzug manipuliert

Am Dienstag, 5. März kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen ...

1.000 Paar Markenschuhe von LKW geklaut

In der Nacht von Dienstag, 5. März, 22:30 Uhr, auf Mittwoch, 6. März, 3:30 Uhr, kam es auf zwei Autobahnrastplätzen ...

Vier Täter schlugen jungen Mann zusammen und flüchteten

Am späten Rosenmontag kam es vor dem Haus Hergispach in Herschbach zu einer Schlägerei unter jungen Männern, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung