Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Mehr Zeit für Familie: Westerwaldkreis gehört zu den Siegerkommunen

Wie Familienministerin Anne Spiegel bekannt gab, gehört der Westerwaldkreis zu den neun Siegerkommunen des Landeswettbewerbs „Mehr Zeit für Familie“. Das eingereichte Konzept, das mit der Initiative für Alleinerziehende im Westerwaldkreis erarbeitet wurde, konnte die Jury überzeugen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Kern des jetzt ausgezeichneten Projektvorhabens ist die Erstellung einer App, die eine umfassende Plattform über bestehende Angebote aus unterschiedlichen Lebensbereichen der Familie darstellt. Passgenaue und zielgerichtete Absprachen ermöglichen Vernetzung und Austausch, sorgen somit für Zeitersparnis und Ressourcen in den Familien. Speziell für Alleinerziehende soll die App darüber hinaus ein Forum bieten, das zum konkreten Austausch und gegenseitiger Unterstützung genutzt werden kann.

„Unser Landkreis ist ein Flächenlandkreis, in dem viele Angebote für Familien vorgehalten werden“ ist eine zentrale Feststellung des Projektantrags. Häufig seien sie jedoch nicht am Wohnort vorzufinden. Da das, was sich im direkten Lebensumfeld befindet, eher wahrgenommen wird, ist die Kenntnis über das, was sich weiter weg befindet aber trotzdem interessant sein könnte, in der Regel weniger vorhanden. Landrat Achim Schwickert: „Es liegt in unserem starken Interesse, dass eine umfangreiche Information allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht. Wir freuen uns, dass die Realisierung der App nun durch den Wettbewerbsgewinn möglich wird.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Studieren an der BBS Westerburg

Neuerdings ist es möglich in den Räumlichkeiten der BBS Westerburg zu studieren. In der Summe werden ...

„factor e“: Die Energieeffizienz-Initiative für KMU

"factor e" ist die Energieeffizienz-Initiative der Energieagentur mit dem Ziel, kleinen und mittleren ...

Seekatz und Wieland zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes

Der Regierungsentwurf zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes hat auch im Westerwaldkreis große ...

Kandidatenliste der CDU für den Stadtrat Rennerod

Für die Wahl des Stadtrats Rennerod hat die CDU ihr Kandidatenteam nominiert. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, ...

TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios ...

Inklusives Theaterprojekt: Mitmachen und freien Platz sichern

Seit dem Jahr 2012 findet anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ regelmäßig ...

Werbung