Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Inklusives Theaterprojekt: Mitmachen und freien Platz sichern

Seit dem Jahr 2012 findet anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ regelmäßig eine gemeinsame Veranstaltung des „Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Kreis“, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Ziel ist es, die Inklusion im Westerwaldkreis voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren hierfür zu gewinnen.

Logo: Veranstalter

Westerwaldkreis. „In diesem Frühjahr sollen Theater und Inklusion miteinander verbunden werden“, so Kaiser. Als Kooperationspartner für dieses „Inklusive Theaterprojekt“ konnten die „Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit“ (GfB), die „Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe“ (WeKISS) und eine erfahrene Theaterpädagogin gewonnen werden. An zwei Workshop-Tagen werden Theatermasken gebastelt. An den drei folgenden Terminen soll die Darstellung eines vorgelesenen Textes durch die Spielenden eingeübt werden. Für dieses spannende Projekt werden interessierte Menschen ohne Beeinträchtigung gesucht, die Lust haben sich in einer gemischten Gruppe von Menschen mit und ohne Handicap handwerklich zu betätigen und Theater zu spielen. Das Erprobte soll am Inklusionstag Anfang Mai in Montabaur aufgeführt werden.

Folgende Termine sind geplant:
• Samstag, dem 16. März und Samstag, dem 30. März, jeweils von 10 bis 12 Uhr zur
Maskenerstellung.
• Samstag, dem 27. April, von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag, dem 2. Mai von 16:15 bis
17:45 Uhr und Freitag, dem 3. Mai von 15 bis 16:30 Uhr zum Einüben der Spielszene.
• Am Samstag, dem 4. Mai von 10 bis 14 Uhr ist der Auftritt am „Inklusionstag“ in
Montabaur.



Grundsätzlich ist es möglich, auch nur an der Maskenerstellung oder nur an den Proben und dem Auftritt teilzunehmen. Die Herstellung der Theatermasken und die Proben finden in den Räumlichkeiten der WeKISS in Westerburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie bei Stefanie Moch von der Kreisverwaltung Westerwaldkreises, Telefon 02602/124-424. Die Anmeldung ist dort bis zum 13. März möglich. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios ...

Kandidatenliste der CDU für den Stadtrat Rennerod

Für die Wahl des Stadtrats Rennerod hat die CDU ihr Kandidatenteam nominiert. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, ...

Mehr Zeit für Familie: Westerwaldkreis gehört zu den Siegerkommunen

Wie Familienministerin Anne Spiegel bekannt gab, gehört der Westerwaldkreis zu den neun Siegerkommunen ...

Brand eines Wohnhauses mit Scheune in Moschheim

Am Donnerstagmorgen (28. Februar) gegen 0.41 Uhr wurde der Brand eines Wohngebäudes in der Hauptstraße ...

Zukunft der Weiterbildung ist (auch) digital

Individuelle Förderung der Lernenden und für jeden die Möglichkeit, den jeweiligen Lernfortschritt im ...

C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald sorgen weiter für Furore

Die Erfolgsgeschichte der C-Juniorinnen des JFV Oberwesterwald geht weiter. Nach dem schon überraschenden ...

Werbung