Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Warnung vor aktueller Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter

Seit Mittwoch, 27. Februar, kurz nach 10 Uhr, gehen bei der Polizeiinspektion Westerburg Mitteilungen über sogenannte Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Über das Phänomen wurde bereits mehrfach berichtet. Aktuell gibt sich meist ein Mann mit einem wahrscheinlich falschen Namen als Mitarbeiter der Polizeiinspektion aus und behauptet, in der Nachbarschaft sei ein Einbruch verübt und der Täter festgenommen worden.

Symbolfoto

Westerburg. Dabei sei ein Zettel mit der Adresse des Angerufenen aufgefunden worden. Ziel dieser Anrufe ist es zunächst, die Situation und Beuteaussicht bei den Opfern zu erkunden und spätere Betrügereien vorzubereiten.

Es wird erneut empfohlen, solche Anrufe sofort zu beenden und auch nicht zum Schein auf Anweisungen einzugehen. Eventuell mitgesendete Nummern nicht zurückrufen, sondern die selbst gesuchte Telefonnummer der örtlichen Polizei zurückrufen. Die Polizei ruft auch niemals von der "110" aus an. Diese Pressemeldung erfolgt, da solche Wellen meist in zeitlich und örtlich engem Rahmen verlaufen und mit weiteren solchen Anrufen im Bereich Westerburg gerechnet werden muss.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


In den Herbstferien: "Viva Andalucía"

Seit 2015 organisiert das Haus der Jugend Montabaur regelmäßig alle zwei Jahre in den Herbstferien Flüge ...

Unterkünfte und Gastronomiebetriebe auf einen Blick

Urlaub machen im idyllischen Hachenburger Westerwald – das wollen immer mehr Menschen, die dem Stress ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

Haushalt 2019 in Caan nicht ausgeglichen

„Der Ergebnishaushalt des Haushaltsjahres 2019 der Ortsgemeinde Caan weist einen Jahresfehlbetrag von ...

Gleichstellungsstelle veröffentlicht Flyer zur Kommunalwahl

Anlässlich der Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz am 26. Mai hat die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

Pure Vorfreude: Rockets starten Halbfinalserie gegen Meister Hamm

Endlich Halbfinale! Die EG Diez-Limburg kämpft ab Freitag um den Einzug in das Meisterschaftsfinale in ...

Werbung