Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Warnung vor aktueller Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter

Seit Mittwoch, 27. Februar, kurz nach 10 Uhr, gehen bei der Polizeiinspektion Westerburg Mitteilungen über sogenannte Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Über das Phänomen wurde bereits mehrfach berichtet. Aktuell gibt sich meist ein Mann mit einem wahrscheinlich falschen Namen als Mitarbeiter der Polizeiinspektion aus und behauptet, in der Nachbarschaft sei ein Einbruch verübt und der Täter festgenommen worden.

Symbolfoto

Westerburg. Dabei sei ein Zettel mit der Adresse des Angerufenen aufgefunden worden. Ziel dieser Anrufe ist es zunächst, die Situation und Beuteaussicht bei den Opfern zu erkunden und spätere Betrügereien vorzubereiten.

Es wird erneut empfohlen, solche Anrufe sofort zu beenden und auch nicht zum Schein auf Anweisungen einzugehen. Eventuell mitgesendete Nummern nicht zurückrufen, sondern die selbst gesuchte Telefonnummer der örtlichen Polizei zurückrufen. Die Polizei ruft auch niemals von der "110" aus an. Diese Pressemeldung erfolgt, da solche Wellen meist in zeitlich und örtlich engem Rahmen verlaufen und mit weiteren solchen Anrufen im Bereich Westerburg gerechnet werden muss.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


In den Herbstferien: "Viva Andalucía"

Seit 2015 organisiert das Haus der Jugend Montabaur regelmäßig alle zwei Jahre in den Herbstferien Flüge ...

Unterkünfte und Gastronomiebetriebe auf einen Blick

Urlaub machen im idyllischen Hachenburger Westerwald – das wollen immer mehr Menschen, die dem Stress ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

Haushalt 2019 in Caan nicht ausgeglichen

„Der Ergebnishaushalt des Haushaltsjahres 2019 der Ortsgemeinde Caan weist einen Jahresfehlbetrag von ...

Gleichstellungsstelle veröffentlicht Flyer zur Kommunalwahl

Anlässlich der Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz am 26. Mai hat die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

Pure Vorfreude: Rockets starten Halbfinalserie gegen Meister Hamm

Endlich Halbfinale! Die EG Diez-Limburg kämpft ab Freitag um den Einzug in das Meisterschaftsfinale in ...

Werbung