Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

„Hinterm Horizont“ in Siegen: Der Panikrocker stellt aus

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler sein in allen Bereichen des Lebens“, war seine Message an den Panikrocker. Und der begann zu malen. Likörelle heißen seine Bilder. Ab dem 3. März sind sie in Siegen zu sehen. Zur Vernissage kommt Top-Lindenberg-Doppelgänger Marcus Krey.

Likörelle heißen die Bilder von Udo Lindenberg. Ab dem 3. März sind sie in Siegen zu sehen. (Foto: Veranstalter)

Siegen. Die Siegener Art Galerie präsentiert Udo Lindenberg. Am nächsten Sonntag, den 3. März, 11 Uhr, gibt es eine Vernissage zur Ausstellung „Hinterm Horizont“. Special Guest ist der Top-Lindenberg-Doppelgänger Marcus Krey, es begrüßt der Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen, Steffen Mues. In die Ausstellung führt Wolfgang Suttner ein. Die Ausstellung läuft bis zum 27. April.

„Hinterm Horizont“, „Andrea Doria“,„Cello“, „Ich mach' mein Ding“ und schon weiß man: Das ist Udo Lindenberg. Der Panikrocker wurde 1946 in Gronau geboren und ist nicht nur als deutscher Rockmusiker, Schlagzeuger und Schriftsteller bekannt, sondern auch als Kunstmaler. In den 90er Jahren malte Udo in seinem Wohnsitz, dem Hamburger Hotel Atlantic, seine ersten Likörelle. 1996 fand die erste Ausstellung statt, weitere folgten, unter anderem 2005 in Bonn im Haus der Geschichte. Die lichtempfindlichen Liköre ersetzte Lindenberg irgendwann durch bessere Pigmente und malt heute mit Acrylfarben.

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler sein in allen Bereichen des Lebens“, war seine Message an den Panikrocker. Lindenberg, der selbst ein lebendes Gesamtkunstwerk ist, bringt in so genannten zweidimensionalen Likörzeichnungen Comicfiguren mit Hut und Brille die ihn selbst darstellen, zu Papier. Seine Werke zitieren Songpassagen oder Alben, die Titel seines musikalischen Schaffens. Und: Seine Werke sind sehr begehrt. Aktuell freuen sich Liebhaber seiner Kunst über handsignierte Originalgrafiken. Es werden streng limitierte Auflagen von nur 200 Exemplaren seiner Original Siebdrucke und Original Grafiken angeboten.



Seit 2016 hatte der Panikrocker nach seinem 70. Geburtstag so viele Auftritte, dass die Malerei etwas in den Hintergrund geriet. Inzwischen gehören seine Likörelle in Deutschland zu den gefragtesten Kunstwerken der Zeit. Mit der Buchmesse 2019 kommen neue Motive in die Ausstellung nach Siegen. Mit Witz, spitzer Zunge und Farbe bringt er seine Gefühle auf ihm besondere Weise in Form von Karikaturen zum Ausdruck. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Schönwetter-Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Beim Treffen zur ersten Wanderung in diesem Jahr strahlte die Sonne mit dreißig Wanderfreunden um die ...

Abdelkarim in Hachenburg: Wenige Restkarten wieder verfügbar

Wer keine Tickets mehr für den Hachenburger Auftritt von Abdelkarim erhalten konnte, hat jetzt Glück, ...

Peter Schmidt ist Spitzenkandidat der SPD in Wirges

Mit vielen neuen Köpfen, aber auch mit erfahrenen Kommunalpolitikern, geht die SPD in der Verbandsgemeinde ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Musikverein Weidenhahn

Zum 50 jährigen Bestehen veranstaltet der Musikverein Weidenhahn am 3. März-Wochenende unter der Leitung ...

Gehörlos im Karneval

Ist sie stiller als andere, diese Karnevalsveranstaltung? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich es ...

Werbung