Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Best of Paul Gerhardt

Bearbeitungen, Arrangements, Improvisationen und Eigenkompositionen erwarten die Besucher des Orgelkonzertes von Christoph Brückner am Samstag, den 2. März um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen. Unter dem Motto „Best of Paul Gerhard“ spielt der Kirchenmusiker und Komponist Lieder im Stil von Rock und Pop, Jazz, Klezmer, Barock, Klassik und Romantik.

Christoph Brückner. Foto: Veranstalter

Neunkirchen. Bereits seit seinem 9. Lebensjahr spielt Christoph Brückner Orgel. Er ist Organist mit Leib und Seele, ein Musiker von ungemeiner Bandbreite und Ausstrahlung. Kontinuierliche Orgeldienste bundesweit in den Diözesen Mainz (Bad Nauheim), Fulda (Hanau), Limburg (Frankfurt) beweisen seine flexible Tätigkeit als Generalist. Daneben hat Brückner sich zusätzlich als Spezialist und Experte für Orgelmusik der Klassik und Romantik qualifiziert. So ist Brückner gern gesehener Gastorganist und durch Auftritte in Österreich, Ungarn und dem Elsass bekannt. Auch an der Döring-Gottwald-Orgel in Neunkirchen hat Brückner schon mehrfach konzertiert.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Nach dem Konzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen herzlich auf einen Kreppel und Kaffee beziehungsweise Tee ein. Die Veranstaltung findet innerhalb der Neunkirchener Konzertreihe: „Kirche macht Musik“ statt. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Besucherbergwerk: Unter Tage auf Fototour

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide spannende Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle ...

Gehörlos im Karneval

Ist sie stiller als andere, diese Karnevalsveranstaltung? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich es ...

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Musikverein Weidenhahn

Zum 50 jährigen Bestehen veranstaltet der Musikverein Weidenhahn am 3. März-Wochenende unter der Leitung ...

Die SPD-Kandidaten Westerburger Land stehen fest

Auf der Mitgliederversammlung der SPD im Bürgerhaus Sainscheid wurden die Kandidaten für die Verbands- ...

Bedrückende Musik meisterlich aufgeführt

Wahrlich keine leichte Kost boten der Bariton Björn Adam und der Pianist András Orbán im vollbesetzten ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag

Wegen Rosenmontag (4. März) erfolgt in der Zeit vom 4. bis 8. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- ...

Werbung