Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Infoveranstaltung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Wie kann Ihre Einrichtung von dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ profitieren? Was können Sie von den Konzepten der verschiedenen Programmpartner für Ihre eigene Arbeit lernen? Die Infoveranstaltung bietet hierzu wertvolle Anregungen und Austauschmöglichkeiten. „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist das größte Kulturförderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland. Bis 2022 stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung insgesamt 250 Millionen Euro für die außerschulische kulturelle Bildung zur Verfügung.

Foto: Veranstalter

Hachenburg. Ziel ist es, bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen von drei bis 18 Jahren individuelle Entwicklungschancen zu ermöglichen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Das Programm wird am Mittwoch, 13. März vorgestellt. Anmeldung bis zum 8. März per Mail an kumasta@skubi.com oder telefonisch unter 06 51 718 24 14. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm:
14 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Servicestelle Kulturelle Bildung RLP
14.15 Uhr: Einführung in das Bundesförderprogramm Kultur macht stark
14.45 Uhr: Vorstellung der Programmpartner
* Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V.
tanz + theater machen stark
* LAG Rock und Pop e. V.
Pop To Go
* Paritätisches Bildungswerk e. V.
JEP – Jung, engagiert, phantasiebegabt
15.30 Uhr: Kaffeepause
15.45 Uhr: Praxisbeispiel aus „Kultur macht stark“
16 Uhr: Austausch mit den Programmpartnern und der Servicestelle in Kleinrunden
17 Uhr: Ende



17 Uhr: Beginn der individuellen Beratung durch die „Servicestelle mobil“ nach vorheriger Anmeldung per Email an kumasta@skubi.com.

Ort: Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg. Veranstalter: Servicestelle Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz mit freundlicher Unterstützung der Hachenburger Kultur-Zeit. www.skubi.com.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag

Wegen Rosenmontag (4. März) erfolgt in der Zeit vom 4. bis 8. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- ...

Bedrückende Musik meisterlich aufgeführt

Wahrlich keine leichte Kost boten der Bariton Björn Adam und der Pianist András Orbán im vollbesetzten ...

Die SPD-Kandidaten Westerburger Land stehen fest

Auf der Mitgliederversammlung der SPD im Bürgerhaus Sainscheid wurden die Kandidaten für die Verbands- ...

Dat Lehmeklegger Ensemble: „Alles Paletti“

„Alles Paletti“ ist ein Schwank von Rolf Salomon in drei Akten, gespielt vom Lehmeklegger Ensemble und ...

Gemeinsam für den Ernstfall geübt

In einem gemeinsamen Ausbildungsblock haben die Feuerwehren Dernbach, Mogendorf und Ruppach-Goldhausen ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Werbung