Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Frühlingsmatinée mit Dr. Andreas Segerer zum Insektensterben

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag, dem 17. März von 12 bis 14 Uhr alle Interessierten zur Frühlingsmatinée mit Dr. Andreas Segerer ins Wildparkhotel nach Bad Marienberg ein. Dr. Andreas Segerer ist einer der bedeutendsten Insektenforscher, Oberkonservator an der Zoologischen Staatssammlung München und Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Schmetterling. Foto: Harry Neumann/NI

Bad Marienberg. Mit dem Aussterben der Bestäuber steht die Nahrungsmittelversorgung für uns Menschen auf dem Spiel. Oder ist das Verschwinden der Insekten nur eine kurzfristige Laune der Natur? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Der Insektenforscher Dr. Andreas Segerer erläutert auf anschauliche und verständliche Art und Weise die Zusammenhänge und zeigt auf, was jetzt passieren muss. Und was jeder einzelne „schon einmal“ tun kann. Denn jeder kann seinen Beitrag leisten, damit die Welt nicht verstummt, sei es durch einen insektenfreundlichen Garten oder durch die aktive Mitarbeit in der Naturschutzinitiative (NI).

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die NI. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 10. März unter: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de.

Mehr Infos: www.naturschutz-initiative.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Dat Lehmeklegger Ensemble: „Alles Paletti“

„Alles Paletti“ ist ein Schwank von Rolf Salomon in drei Akten, gespielt vom Lehmeklegger Ensemble und ...

Infoveranstaltung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Wie kann Ihre Einrichtung von dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ profitieren? Was können Sie von ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag

Wegen Rosenmontag (4. März) erfolgt in der Zeit vom 4. bis 8. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- ...

Gemeinsam für den Ernstfall geübt

In einem gemeinsamen Ausbildungsblock haben die Feuerwehren Dernbach, Mogendorf und Ruppach-Goldhausen ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Westerwald Bank weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 Prozent auf 3.015 Millionen Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um ...

Werbung