Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Obstbaumschnittkurs in Herschbach

Kürzlich hatten der NABU Hundsangen zusammen mit der Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg zu einem ausführlichen Obstbaumschnittkurs nach Herschbach (OWW) eingeladen, der bei insgesamt 37 Teilnehmern auf großes Interesse stieß. Nach der Begrüßung wurden zunächst die theoretischen Hintergründe zum Obstbaumschnitt von den beiden Referenten Marcel Weidenfeller (NABU Hundsangen) und Philipp Schiefenhövel (Masgeik-Stiftung) erläutert. So erfuhren die Teilnehmer, wie die heutigen Streuobstsorten entstanden.

Obstbaumschnittkurs in Herschbach. Fotos: Marcel Weidenfeller

Herschbach. Die verschiedenen Epochen des Streuobstanbaus mit der Blütezeit im 19. Jahrhundert und den Rückgängen seit Mitte des 20 Jahrhunderts wurden thematisiert. Die enorme Artenvielfalt der Streuobstwiesen wurde in zahlreichen Fotos von Tieren, Pflanzen und Obstsorten demonstriert.

Weiter gingen die Referenten auf die verschiedenen Knospenformen von Obstgehölzen sowie deren Kronenformen ein und demonstrierten an mitgebrachten Zweigen von Apfel, Birne, Zwetschge, Walnuss, Mirabelle und Co, was beim Schnitt der verschiedenen Streuobstarten und zwischen Kern- und Steinobst zu beachten ist. So tragen die meisten Sorten von Sauerkirsche und Pfirsich zum Beispiel nur am einjährigen Holz auch Früchte, was man bei der Pflege und dem Schnitt der Gehölze beachten muss.



Nach einer ausgiebigen Mittagspause in der Bäckerei Hofmann wurde das soeben erworbene Wissen dann durch den Schnitt junger und alter Obstbäume am Ortsrand von Herschbach umgesetzt. Wie im Theorieteil nahmen der Pflanz-, der Erziehungs- und der sogenannte Verjüngungsschnitt einen wichtigen Platz im Kursprogramm ein. Durch die aktive Beteiligung aller Teilnehmer konnten eine Menge praktischer Tipps und viele interessante Informationen rund um den Obstbaumschnitt gesammelt und mit nach Hause in den eigenen Garten genommen werden. Die frühlingshaften Temperaturen, hunderte ziehende Kraniche und toller Sonnenschein rundeten das Programm der beiden Naturschutzorganisationen erfolgreich ab. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Rundwanderweg um Elgert - abwechslungsreich und angenehm

Die wald- und wiesenreiche Landschaft in der Verbandsgemeinde Dierdorf bietet sich für Wanderungen geradezu ...

AK Ladies Open: Chinesin Shuyue Ma siegt in Altenkirchen

Das war Werbung für den Tennissport: In drei umkämpften Sätzen schenkten sich die beiden Finalistinnen ...

Unfall mit zwei leicht Verletzten – Zeugenaufruf

Am 24. Februar, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung B 8/K 75 in der Gemarkung Weidenhahn ...

Frank Petrozza übernimmt zur neuen Saison Traineramt bei der EGDL

Eigentlich wollten die Rockets mit dieser Meldung bis zum Saisonende warten, doch weil die Gerüchteküche ...

Fahrzeugbrand in Meudt

Am Sonntag, den 24. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Meudt alarmiert. Gegen 11.33 ...

Fetzige Narrenshow der Hundsänger Kids

Schon lange vor Veranstaltungsbeginn strömten die Gäste in die Ollmerschhalle, um sich Sitzplätze für ...

Werbung