Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

„Rave on“ ließ Hachenburg erbeben

Hachenburg hat sich mal wieder als Mekka der Techno Szene im Westerwald, und darüber hinaus, bewiesen. Im Rahmen der in der Szene legendären Veranstaltungsreihe „the castle freaks“ pilgerten Hunderte von hartgesottenen Fans in die Stadthalle von Hachenburg, um sich mal wieder so richtig beschallen zu lassen. Veranstalter Sebastian Groth weiß, was die Fans erwarten, und er liefert. Selbst in Hachenburg lebend, hatte er als Ikone der Szene natürlich ein Heimspiel. Als DJ und Produzent von Techno ist er Stammgast bei den berühmtesten Festivals, wie in den angesagten Clubs der Metropolen. Nicht umsonst hat ihn das „Faze“ Magazin zum besten Techno Produzenten des Jahres gekürt.

Impressionen der Veranstaltung. Fotos: wear

Hachenburg. Die Party in der Stadthalle von Hachenburg begann um 21 Uhr und endete gegen 6 Uhr morgens am anderen Tag. Raver sind echte Hardcorefans, welche die Nacht zum Tag machen, deshalb erscheinen die meisten erst nach Mitternacht, vorher, das ist Kinderkram.

Sebastian Groth und seine Mannen hatten der Stadthalle ein vollkommen ungewohntes Gewand verpasst. Die gesamte Deckenfläche war mit überdimensionierten Bundeswehr-Tarnnetzen abgehangen, überall Discostrahler, die ohne Pause zuckende, ständig die Farbe wechselnde Blitzlichter in die Halle knallten. In der Halle selbst brauchte man keine Angst zu haben, umfallen zu können, da die Freaks Schulter an Schulter standen; wer Berührungsängste hatte, der war in Hachenburg fehl am Platz. Wenn man die wogende Menge betrachtete, konnte es nur verwundern, wie es möglich ist, trotz der Enge ausschweifend tanzen zu können. Zu Techno zu tanzen, kommt im Auge des Betrachters schon einer sportlichen Höchstleistung gleich, da die Beschallung pausenlos auf die Besucher niederprasselt.

Wer tatsächlich einmal „schwächelte“, hatte nur eine Möglichkeit, nämlich sich im Partyzelt vor der Stadthalle etwas runterzufahren. Auch vor der Tür herrschte eine total lockere, vollkommen entspannte Stimmung. Ravern ist das Wort Stress wohl ein Fremdwort, man kann es auf einen Nenner bringen: Je länger die Berieselung durch den wummernden Sound erfolgt, umso entspannter sind die Fans. Die Raver wollen keinen Ärger, die wollen nur tanzen.



Zur Mucke ist zu sagen, dass DJ Sebastian Groth ein exzellentes Feld von weiteren namhaften DJs aus der Raver-Szene zur Verstärkung an seine Seite geholt hatte: „Cisco Ferreira aka THE ADVENT“, „Linus Quick“, „Unmensch“ und „Klanglos“ werden in der Szene als absolute Superstars gefeiert. Sebastian Groths Besetzung des Abends las sich wie das „Who is Who“ der Raver-Szene. Wer nach Hachenburg zu „Rave on“ eingeladen wird, der hat sich seine Meriten schon auf den sagenumworbenen Festivals „Nature One“ und „Mayday“ erworben. Der Hachenburger Markus Weigelt erhielt auch die große Chance, sich auf großer Bühne dem Publikum zu präsentieren.

Die „Rave on-Party“ in Hachenburg zählt zu den Kultur-Highlights in der Löwenstadt, nicht vielen Veranstaltungen gelingt es, ein solch‘ großes Interesse zu erwecken, wie auch der Zustrom von vielen Besuchern aus der weiteren Umgebung von Hachenburg belegte. Sebastian Groth kann sicherlich die „Rave on-Party“ als Erfolg verbuchen, aus diesem Grunde geht es 2020 bestimmt in die nächste Runde. wear


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


After-Zug-Party im Gewölbe

Der kommende „krumme Dienstag“ fällt wieder auf den traditionellen Umzugstag in der Stadt Montabaur. ...

Eisbären beenden Testspielreigen mit Kantersieg

Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal hat die Vorbereitungsphase auf die restlichen Saisonspiele ...

Fußgängerin angefahren, Fahrerin flüchtete

Im Bereich des Parkplatzes vor der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach ereignete sich ein Verkehrsunfall, ...

Rakib: Gelungene Integration dank Ausbildungsplatz in Nister

In einer Wohngruppe der gemeinnützigen Jugendhilfe „MUTABOR Mensch & Entwicklung“ in Nister lebt seit ...

Rockets stürmen ins Halbfinale

Im Eiltempo ins Halbfinale: Die EG Diez-Limburg hat mit dem dritten Sieg im dritten Spiel das Play-off-Viertelfinale ...

„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Werbung