Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Die Zittauer Fastentücher

Wie durch ein Wunder sind in Zittau zwei kulturhistorisch einzigartige Zeugnisse des christlichen Lebens erhalten geblieben: Zwei mittelalterliche Tücher, die in der Fastenzeit zwischen Altar und Gemeinde in der Kirche aufgehängt wurden, sogenannte Fastentücher. Das große Zittauer Fastentuch wurde 1472 im Auftrag eines Gewürzhändlers angefertigt und zeigt auf insgesamt 90 Feldern biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht.

Westerburg. Das kleine Zittauer Fastentuch wurde, erst nach der Reformation, 1573 für eine evangelische Gemeinde geschaffen. Es zeigt die Kreuzigung Christi, umrahmt von Symbolen seiner Passion.

Beide Tücher sind heute im Städtischen Museum in Zittau zu sehen. In Westerburg bilden sie am Mittwoch, den 13. März um 18 Uhr, im Pfarrsaal der Katholischen Pfarrei Liebfrauen in der Jahnstraße in Westerburg, den Hintergrund zu einem Ökumenischen Gesprächsabend unter Leitung von Pfarrerin Sabine Jungbluth und Eva Knöllinger-Acker.

Nach einer Einführung in die Geschichte und die liturgische Funktion sollen die Erzählbilder der Tücher betrachtet und zentrale Glaubensinhalte meditiert werden. Zudem soll die Frage nach der Bedeutung der Fastentücher für den Glauben heute, anhand des Tuchs des Künstlers Uwe Appold, das er in diesem Jahr für die Misereor Fastenaktion fertigte, gestellt werden.



Veranstalter sind die Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald und die Kath. Erwachsenenbildung, Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn. Weitere Infos und Anmeldung bei: Sabine Jungbluth, Telefon: 02663/968223 oder Eva Knöllinger-Acker, Telefon: 02602/680236. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Rakib: Gelungene Integration dank Ausbildungsplatz in Nister

In einer Wohngruppe der gemeinnützigen Jugendhilfe „MUTABOR Mensch & Entwicklung“ in Nister lebt seit ...

„Rave on“ ließ Hachenburg erbeben

Hachenburg hat sich mal wieder als Mekka der Techno Szene im Westerwald, und darüber hinaus, bewiesen. ...

Gitarre, Gesang und Liedbegleitung

Unter dem Motto „Hier spielt die Musik!“ steht die nächste Veranstaltung der Kreismusikschule Westerwald ...

„DIE LINKE.“ Ortsverband Bad Marienberg/Rennerod wählte neue Sprecher

Am Montag, dem 18. Februar kamen die Mitglieder des Ortsverbands Bad Marienberg/Rennerod im Haus am Alsberg ...

Diebstähle in Freirachdorf und Einbruch in Montabaur-Himmelfeld

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich Diebstähle in der Ringstraße in Freirachdorf. ...

Werbung