Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Auch 2019 wieder regelmäßig 555 Schritte im Buchfinkenland

„Gemeinsam statt einsam“ ist das Motto der Initiative „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ für die neue Saison. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das abwechslungsreiche Jahresprogramm für die älteren Seniorinnen und Senioren aus Gackenbach, Hübingen und Horbach – und gerne auch Gästen aus den umliegenden Dörfern.

Die Organisatoren der 555er freuen sich nach Fertigstellung des Jahresprogrammes auf die Begegnungen mit vielen hochaltrigen Seniorinnen und Senioren. Foto: privat

Buchfinkenland. Ausreichend Bewegung und soziale Kontakte
Auch im höheren Alter wollen ältere Menschen im Buchfinkenland das Leben gemeinsam genießen. Egal ob sie noch zu Hause oder im Altenheim wohnen. Wichtige Aspekte sind hierbei ausreichend Bewegung und viele soziale Kontakte, aber auch Infos zu mehr oder weniger wichtigen Themen. Zielgruppe sind alle älteren Menschen über 80 Jahre (oder kurz davor), denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen.

Sportverein und Westerwald-Verein sind wieder dabei
Wie bisher laden drei heimische Vereine mit dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam dazu ein. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes hoffen wieder regelmäßig zahlreiche ältere Leute begrüßen zu können. Natürlich sind immer auch „Neue“ willkommen.

Zum Start am 3. April ein Ausflug nach Limburg
Die ersten 555 Schritte in diesem Jahr stehen für die „555er“ am Mittwoch, 3. April bei einem Halbtagesausflug zum Limburger Dom an. Dort werden die hochaltrigen Gäste aus dem Buchfinkenland von ihrem ehemaligen Pfarrer Gereon Rehberg begrüßt, der heute an der Lahn als Dompfarrer tätig ist. Alle hoffen, dass auch Bischof Georg Bätzing die 555er begrüßen kann. Danach gibt es Kaffee und Kuchen.



Programm mit viel Abwechslung und Geselligkeit
Danach werden die Spaziergänge mit Rahmenprogramm sowie zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen fast immer am Mittwoch ab 14.00 Uhr mit Treff im Ignatius-Lötschert-Haus stattfinden. Hier die Termine:

- 3. Mai: „Musikstationenweg“ mit vielen jungen und älteren Sängern und Musikern
- 12. Juni: Mit dem Chapiteau-Theater auf „Kreuzfahrt“
- 3. Juli: „Wald-Café“ im Grünen an einem der schönsten Fleckchen des
Buchfinkenlandes
- 7. August: Kirchenliederwunschkonzert mit Organist Ralf Cieslik in der Pfarrkirche
Gackenbach sowie Gesangsvorträge einiger Senioren
- 4. September: Halbtagsausflug zum Kunstzentrum b-05 im Wald bei Horressen
- 2. Oktober: Workshop „Fit im Alter durch Sport“ im Buchfinkenzentrum mit der AOK
- 6. November: „Brezelwanderung“ mit Abschluss im „Grünen Baum“.

Wichtig ist der Hinweis, dass die Spaziergänge und Treffen – dank der Erfindung des Regenschirms - immer auch bei Regen stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach hinkommen!

Hier gibt es Hilfe und Informationen
Ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine steht bei allen Terminen wie gehabt gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an das Seniorenzentrum unter Telefon 06439/890 oder an den Förderverein per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Weitere Artikel


Gitarre, Gesang und Liedbegleitung

Unter dem Motto „Hier spielt die Musik!“ steht die nächste Veranstaltung der Kreismusikschule Westerwald ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. Üblicherweise werden zum Beispiel Platten ...

Die Zittauer Fastentücher

Wie durch ein Wunder sind in Zittau zwei kulturhistorisch einzigartige Zeugnisse des christlichen Lebens ...

„DIE LINKE.“ Ortsverband Bad Marienberg/Rennerod wählte neue Sprecher

Am Montag, dem 18. Februar kamen die Mitglieder des Ortsverbands Bad Marienberg/Rennerod im Haus am Alsberg ...

Traditionelles Seniorencafé besucht Seniorenzentrum

Unter dem Motto „Gastlichkeit in Selters“ werden sich Senioren am 8. März um 15 Uhr anhand von alten ...

Diebstähle in Freirachdorf und Einbruch in Montabaur-Himmelfeld

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich Diebstähle in der Ringstraße in Freirachdorf. ...

Werbung