Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Der Vorsitzende eröffnete um 18 Uhr die Versammlung, zu der frist- und formgerecht eingeladen wurde. Zu der Sitzung waren 35 Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung ehrte die Versammlung die im zurückliegenden Jahr Verstorbenen und hieß fünf neue Mitglieder willkommen.

Jahreshauptversammlung. Foto: privat

Bad Marienberg. Jahresbericht des Vorsitzenden:
Mit 206 ist die Zahl der Mitglieder auch im vergangenen Jahr nahezu konstant geblieben. Bei insgesamt 35 Wanderungen und Veranstaltungen waren 585 Mitglieder dabei. Der Vorsitzende ging auf die unterschiedlichen Aktionen ein, die mit Bildern veranschaulicht wurden. Er informierte darüber, dass der über 100 Jahre alte Wimpelbaum des Vereins an das Germanische Nationalmuseum für die Ausstellung "Wanderwelt" ausgeliehen und dort ausgestellt wurde.

Es folgten die Berichte der Fachbereichsleiter:
Fachbereich Finanzen: Birgit Regner stellte den Jahresabschluss 2018 und die Einnahmen/ Ausgaben 2018 vor. Die Rechnungsprüfer bescheinigten Birgit Regner eine ordentliche, gewissenhaft und fehlerfrei geführte Buchführung.

Besonders hervorzuheben war das Ergebnis der Apfelernte: Es kamen 1400 Kilogramm Äpfel zusammen, aus denen 850 Liter Saft gewonnen wurden, die innerhalb von drei Stunden verkauft waren. Detlev Sprenger fragte in die Runde, wer bereit sei, ihm bei der Arbeit auf den Streuobstwiesen zur Hand zu gehen. Dankenswerterweise fanden sich einige bereit, hier zu helfen.



Ingrid Wagner berichtete, dass die 500 Exemplare des Mundartbuches "Su wôrėt fröher" innerhalb von sechs Wochen ausverkauft waren und informierte darüber, dass weitere 200 Exemplare gerade nachgedruckt werden. Desweiteren bot sie eine DVD an, auf der sie das bei der Lesung gedrehte Video gebrannt hat und kostenlos an Interessierte abgibt.

Der Vorsitzende stellte die Planung 2019 vor. Es sind 39 Ausflüge und 6 Aktionen geplant. Näheres dazu kann dem Wanderplan entnommen werden.

Der Rechnungsprüfer lobte den Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Danach wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Farbenprächtiger Fastnachtsumzug durch Niedererbach

Auch in diesem Jahr hat es der Fastnachtsausschuss der Niedererbacher Vereine wieder geschafft, einen ...

Diebstähle in Freirachdorf und Einbruch in Montabaur-Himmelfeld

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich Diebstähle in der Ringstraße in Freirachdorf. ...

Traditionelles Seniorencafé besucht Seniorenzentrum

Unter dem Motto „Gastlichkeit in Selters“ werden sich Senioren am 8. März um 15 Uhr anhand von alten ...

Verkehrsbehinderungen nach Verkehrsunfall mit PKW-Gespann

Am Samstag ereignete sich auf der A 3 ein Verkehrsunfall, weil sich ein PKW samt Anhänger mit geladenem ...

Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Vorschulkinder der umliegenden Kindertagesstätten besuchten die Stadtbücherei Selters, lernten sich in ...

Werbung