Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Der Vorsitzende eröffnete um 18 Uhr die Versammlung, zu der frist- und formgerecht eingeladen wurde. Zu der Sitzung waren 35 Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung ehrte die Versammlung die im zurückliegenden Jahr Verstorbenen und hieß fünf neue Mitglieder willkommen.

Jahreshauptversammlung. Foto: privat

Bad Marienberg. Jahresbericht des Vorsitzenden:
Mit 206 ist die Zahl der Mitglieder auch im vergangenen Jahr nahezu konstant geblieben. Bei insgesamt 35 Wanderungen und Veranstaltungen waren 585 Mitglieder dabei. Der Vorsitzende ging auf die unterschiedlichen Aktionen ein, die mit Bildern veranschaulicht wurden. Er informierte darüber, dass der über 100 Jahre alte Wimpelbaum des Vereins an das Germanische Nationalmuseum für die Ausstellung "Wanderwelt" ausgeliehen und dort ausgestellt wurde.

Es folgten die Berichte der Fachbereichsleiter:
Fachbereich Finanzen: Birgit Regner stellte den Jahresabschluss 2018 und die Einnahmen/ Ausgaben 2018 vor. Die Rechnungsprüfer bescheinigten Birgit Regner eine ordentliche, gewissenhaft und fehlerfrei geführte Buchführung.

Besonders hervorzuheben war das Ergebnis der Apfelernte: Es kamen 1400 Kilogramm Äpfel zusammen, aus denen 850 Liter Saft gewonnen wurden, die innerhalb von drei Stunden verkauft waren. Detlev Sprenger fragte in die Runde, wer bereit sei, ihm bei der Arbeit auf den Streuobstwiesen zur Hand zu gehen. Dankenswerterweise fanden sich einige bereit, hier zu helfen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ingrid Wagner berichtete, dass die 500 Exemplare des Mundartbuches "Su wôrėt fröher" innerhalb von sechs Wochen ausverkauft waren und informierte darüber, dass weitere 200 Exemplare gerade nachgedruckt werden. Desweiteren bot sie eine DVD an, auf der sie das bei der Lesung gedrehte Video gebrannt hat und kostenlos an Interessierte abgibt.

Der Vorsitzende stellte die Planung 2019 vor. Es sind 39 Ausflüge und 6 Aktionen geplant. Näheres dazu kann dem Wanderplan entnommen werden.

Der Rechnungsprüfer lobte den Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Danach wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg. Die Spielerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg können sich bereits vor dem letzten Spieltag ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

Herschbach (Oberwesterwald). Am Mittwoch, 7. Juni, steht das Finale der Kreisligen C/D beim Bitburger-Kreispokalfinale auf ...

Erfolgreicher erster Tag der Jugend in Alpenrod: Vielfältige Aktivitäten begeistern Kinder

Alpenrod. Ein Tag ganz nach dem Geschmack von Kindern und Erwachsenen. Die Alpenroder Vereine: Feuerwehr, Fußballverein, ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Weyerbusch. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende wurden die B-Junioren der JSG Neitersen II vorzeitig Kreismeister im Fußballkreis ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Hellenhahn-Schellenberg. Dort erreichte Laura mit ihren Trainerkollegen Wolfgang Faske und Peter Frensch den sechsten Platz ...

Dritter Platz für René Metzger beim Würzburg-Marathon

Langenbach bei Kirburg. Die Strecke des Würzburger Marathons führte nach dem Start vor dem Congress-Centrum über die Brücke ...

Weitere Artikel


Farbenprächtiger Fastnachtsumzug durch Niedererbach

Niedererbach. Unter anderem stand da „Winzer“ Rolf Bühlke einer großen Zahl an riesigen Trauben in Rot und Grün vor. Da bezauberten ...

Diebstähle in Freirachdorf und Einbruch in Montabaur-Himmelfeld

Freirachdorf. In der Zeit vom 18. bis 23. Februar wurden in Freirachdorf in der Ringstraße und im Mühlenweg aus einem Geräteschuppen ...

Traditionelles Seniorencafé besucht Seniorenzentrum

Selters. Rita Steindorf und das Büchereiteam werden die Besucher mit den Bildern den Lauf der Jahrzehnte in Erinnerung rufen. ...

Verkehrsbehinderungen nach Verkehrsunfall mit PKW-Gespann

Montabaur/Heiligenroth. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor am 23. Februar, um 13:05 Uhr ein Fahrzeugführer ...

Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Koblenz/Region. Feierstunde mit rund 120 Gästen: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Selters. Birgit Lantermann vom Büchereiteam erzählte die Geschichte „Hut auf, Party ab“ mit einem Kamishibai, einer Art Erzähltheater. ...

Werbung