Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Was hat es mit dem blauen Rucksack von Julius auf sich? Wieviel Autobiographisches steckt in dem Buch? Wird die Handlung ein Happy End finden? Die Autorin Sonja Roos beantwortete diese Fragen ihrer Zuhörer nicht. Dabei verriet sie am 21. Februar bei ihrer Premierenlesung im ausverkauften Vogtshof Hachenburg eine ganze Menge über sich.

Sonja Roos bei ihrer Lesung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Zum Beispiel, dass sie 44 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Töchtern ist und mit Familie, Hund sowie zehn Meerschweinchen in Altenkirchen lebt. Sie habe als Kind schon gern geschrieben, bekannte Roos und sich stets Geschichten ausgedacht. In der Schule habe sie immer die Hefte voll und die Patronen leer geschrieben. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik und einem Auslandsaufenthalt zog es sie zurück in ihre alte Heimat, den Westerwald. Sie arbeitet als Redakteurin. Kolumnen schreiben sei eine gute Vorbereitung auf das Bücher schreiben gewesen.

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist ihr Erstlingswerk. Die Inspiration dazu lieferte ihr vor einigen Jahren eine Geschichte, die durch die sozialen Netzwerke geisterte und bei ihr das Kopfkino startete. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht des Mannes. Der Protagonist heißt Marc Karmann. Er will endlich einen Schlussstrich unter die verkorkste Ehe ziehen, um seine Geliebte Lydia heiraten zu können. Auch an seinen 13-jährigen Sohn Julius kommt Marc seit Jahren nicht mehr heran.

Roos las den Prolog, der mit dem Satz beginnt: „Willst du mich heiraten?“ Der spontane Heiratsantrag wird mit dem Pullring einer Cola-Dose besiegelt. Das Problem: Marc ist noch verheiratet mit Jana von Gödlitz, von Lydia „Eiskönigin“ genannt. Ein Ehevertrag sichert Jana ab. Marc würde mit nichts aus der Ehe hinausgehen. Auch ohne Job.



Marc ist vor zwei Jahren aus der gemeinsamen Villa in das Gartenhaus gezogen. Als er dort beim Packen seiner Sachen ist, offeriert ihm seine Frau eine Chance: Sie will auf den Ehevertrag verzichten, dafür muss er ein Vierteljahr ohne Beziehung zu seiner Geliebten bei ihr bleiben und sie täglich auf Händen die Treppe hinunter und hinauf tragen. Und um den Sohn muss er sich wieder kümmern.

Marc lässt sich auf den Deal ein, aber es kommt ständig zu Irritationen und Spannungen zwischen dem Paar. Sohn Julius reagiert total ablehnend. Schließlich läuft er weg. Seine verzweifelten Eltern finden ihn in einer alten Laube. Ihn und seinen blauen Rucksack.

Die sympathische Sonja Roos erzählte, dass es in ihrer Vorstellung Anfang und Ende der Handlung gab, alles dazwischen habe sich entwickelt. Das Eigenleben, das die Figuren entwickelten, habe sie selbst überrascht. Ein großes Erlebnis sei für sie gewesen, als sie das Wort „Ende“ unter ihr Werk schreiben konnte.

Es gibt bereits ein weiteres fertiges Manuskript, das Ende des Jahres gedruckt auf den Markt kommen soll. Der Erstlingsroman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist im Acabus Verlag erschienen, ISBN 978-3-86282-638-4. htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


CDU-Gemeindeverband Wirges geht gut aufgestellt in die Kommunalwahl

Einige neue und junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die ...

1021 Dienstjahre für das Herz-Jesu-Krankenhaus

Tagesthemen und Heute Journal hatten Premiere (1978), in Amerika kam das erste Mobiltelefon auf den Markt ...

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz ...

„AK ladies open“: Deutsche Hoffnungen ruhen auf Katharina Hobgarski

Die ersten beiden von sechs Finalistinnen der „AK ladies open“ stehen seit Donnerstagabend (21. Februar) ...

Stromvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Grundpreisänderung

Viele Kunden von Strom- und Gasversorgern melden sich derzeit wegen Vertragsänderungen in ihrem Energieversorgungsvertrag. ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung