Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Rotary Club besuchte die EWM AG in Mündersbach

Mit Herzblut dabei – für die Mitarbeiter der EWM AG gilt das ebenso wie für die Mitglieder des Rotary Club Westerwald, die den Schweißtechnik-Hersteller in Mündersbach besucht haben. Der Rotary Club ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich für humanitäre Dienste, Frieden und Völkerverständigung einsetzt. Knapp 50 Mitglieder der Organisation zeigten beim Besuch bei EWM großes Interesse an dem Westerwälder Hightech-Unternehmen, das die technische Weiterentwicklung des Lichtbogen-Schweißens mit Leidenschaft vorantreibt.

EWM-Anwendungstechniker Martin Weber veranschaulicht den Besuchern des Rotary Clubs die Besonderheiten des Lichtbogen-Schweißens. Fotos: EWM

Mündersbach. Das familiengeführte Unternehmen EWM legt besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit sowie die Beratung und einen ausgezeichneten Service. EWM ist in der Branche für die Langlebigkeit und die hohe Qualität der eigenen Produkte bekannt. Susanne Szczesny-Oßing, Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG und selbst Mitglied im Rotary Club, gab den Besuchern einen Einblick in die Firmengeschichte und die Strukturen sowie das Leitbild des Unternehmens. In diesem Zuge thematisierte sie auch Lösungsansätze für die Nachfolge im Mittelstand.

Beim Rundgang durch das Technologie- und Innovationszentrum von EWM stießen die praktischen Lichtbogen-Schweißvorführungen auf besonders großes Interesse. In der Roboterhalle informierten sich die Besucher außerdem über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Roboter-Schweißtechnik. Die EWM-Auszubildenden beeindruckten unter anderem mit einem Lichtbogen, der „Stairway To Heaven“ von Led Zeppelin spielte. Rund 400 Mitarbeiter arbeiten allein am Heimatstandort in Mündersbach, wo das Unternehmen 1957 von Edmund Szczesny gegründet wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim abschließenden Networking wurden auch die Frage nach der Attraktivität des Standorts im nördlichen Rheinland-Pfalz und die zahlreichen Vorteile, die EWM seinen Mitarbeitern bietet, mit dem Rotary Club diskutiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Verwaltungsgericht Koblenz stoppt Rodungsarbeiten für Autohof in Heiligenroth

Der Eilantrag einer anerkannten Umweltvereinigung gegen die für sofort vollziehbar erklärte Genehmigung ...

Andreas Weidenfeller erneut Stadtbürgermeisterkandidat in Wirges

Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung der Wirgeser Christdemokraten ...

Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholvorgang

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen und den Fahrer eines überholten Wagens auf der B 54 im Bereich der ...

Theater-AG zeigt: „Augenblick verweile doch! Ein Faustprojekt“

Die Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums mit Unterstützung des Schulchores zeigt ihr neuestes Theaterstück. ...

Barcamp-Arbeitsgruppen berichten im Vogtshof über ihre Arbeit

Beim Barcamp Review (Rückblick) berichteten die Arbeitsgruppen über ihre bisherigen Ideen und konkreten ...

Zeig was du kannst - Bewerbungstraining in Höhr-Grenzhausen

„Wie bewerbe ich mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Wie finde ich eine Lehr- oder Arbeitsstelle?“Jugendliche ...

Werbung