Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

NAJU-Projekt „Du bist dran!“ gestartet

Ein neues landesweites Mitmachprojekt der Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ist gestartet. Die NAJU ruft alle Kinder, die in Sachen Umweltschutz mitreden wollen, sowie deren Lehrer und Lehrerinnen, Gruppenleiter und Pädagogen dazu auf, am Projekt „Du bist dran!“ teilzunehmen. Ob Müll in der Natur, Ressourcenverschwendung oder fehlende Lebensräume für Tiere und Pflanzen: per Bild, Video oder Brief sind die Teilnehmenden aufgerufen, zu berichten, was in Sachen Umweltschutz vor ihrer eigenen Haustüre verbessert werden muss.

Foto: NAJU

Holler. Denn bei diesem so wichtigen Thema sollen auch die Jüngsten schon mitreden können. Die NAJU Rheinland-Pfalz freut sich über Einsendungen bis zum April über info@naju-rlp.de oder per Post an NAJU Rheinland-Pfalz, Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz.

Unter allen Einsendungen werden Botschafter ausgelost, welche die Ergebnisse zusammen mit der NAJU im Namen aller Kinder einem politischen Entscheidungsträger überreichen. Allen Teilnehmenden bietet die NAJU außerdem kostenlose Module zum Thema Natur- und Umweltschutz in Schulen und Kindergruppen an.

Das Projekt wurde von den FÖJlerinnen der NAJU Rheinland-Pfalz entwickelt und findet in Kooperation mit dem Freiwilligen Ökologischen Jahr Rheinland-Pfalz und dem NABU Rheinland-Pfalz statt. Weitere Informationen sind unter www.naju-rlp.de erhältlich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die NAJU:
Die NAJU ist die Kinder- und Jugendorganisation des NABU. Mit rund 9.000 Mitgliedern ist die NAJU Rheinland-Pfalz einer der größten und aktivsten Jugendumweltverbände in Rheinland-Pfalz. In NAJU-Kindergruppen erleben Kinder gemeinsam die Wunder der Natur und gestalten kleinere Naturschutzaktionen. Die NAJU-Jugendgruppen sind vor allem im praktischen Naturschutz und in der Durchführung verschiedener Aktionen und Kampagnen zum Natur- und Umweltschutz aktiv. In der Region Rhein-Westerwald existieren aktuell insgesamt sechs NAJU-Gruppen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Zeig was du kannst - Bewerbungstraining in Höhr-Grenzhausen

„Wie bewerbe ich mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Wie finde ich eine Lehr- oder Arbeitsstelle?“Jugendliche ...

Barcamp-Arbeitsgruppen berichten im Vogtshof über ihre Arbeit

Beim Barcamp Review (Rückblick) berichteten die Arbeitsgruppen über ihre bisherigen Ideen und konkreten ...

Theater-AG zeigt: „Augenblick verweile doch! Ein Faustprojekt“

Die Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums mit Unterstützung des Schulchores zeigt ihr neuestes Theaterstück. ...

Eisbären für 450 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Die Zeiten, in denen bei den Eisbachtaler Sportfreunden auf der Jahreshauptversammlung gezittert und ...

„AK ladies open“: Antonia Lottner muss Ambitionen begraben

Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina ...

Schlägerei unter Jugendlichen

Mit handfesten Argumenten gingen zwei 15-Jährige in Montabaur auf dem Konrad-Adenauer-Platz gegeneinander ...

Werbung