Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

Ortsgemeinde Oberhaid errichtet Photovoltaikanlage

Am Dienstag, 12. Februar, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Oberhaid statt. In dieser stellte die Firma SolNet stellte geplante Photovoltaikanlage vor. Nach eingehender Diskussion und Beantwortung der Fragen über die Netzanbindung, den Rückbau dieser Anlage, der möglichen Pacht und der Kostenübernahmen für eine Vertragsprüfung fasste der Ortsgemeinderat die Grundsatzentscheidung über die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Hahnenplatz.

Oberhaid. Im Anschluss beschloss der Ortsgemeinderat nach Erläuterung durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Wolfgang Zirfas die vorliegende Haushaltssatzung 2019 mit Haushaltsplan gemäß dem ihr vorliegenden Haushaltsplanentwurf.

Auch in diesem Jahr will die Ortsgemeinde an der Aktion „Saubere Landschaft“ am 6. April teilnehmen. Weiter wurden die Termine, sowie die Einteilung der Wahlhelfer mitgeteilt. Am 16. März findet zunächst ein Revier- und Waldbegang statt. Im Anschluss findet die Übergabe des Erlöses aus der Bouleplatzeröffnung an einen Vertreter der Mukoviszidose Stiftung statt. Des Weiteren muss am Friedhof bis zum 1. März ein Baum, welcher abgestorben ist, gefällt werden.



Der Vorsitzende bittet im Hinblick auf die Zukunft, die Straßenunterhaltung weiter zu führen um einen eventuellen Sanierungsstau zu vermeiden.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bekannt gegeben wurde, dass Elvira Rose als Gemeindearbeiterin ab 1.März eingesetzt wird. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Zweckverband „Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach“

Am Dienstag, 12. Februar, fand um 19 Uhr die Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes ...

Schlägerei unter Jugendlichen

Mit handfesten Argumenten gingen zwei 15-Jährige in Montabaur auf dem Konrad-Adenauer-Platz gegeneinander ...

„AK ladies open“: Antonia Lottner muss Ambitionen begraben

Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina ...

Gesundheitsamt rät zur Windpocken-Impfung

Wie jedes Jahr im Winter häufen sich beim Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wieder die Meldungen über ...

Musical!Kultur: Erste Infos zur neuen Produktion „Big Fish“

Nach dem Erfolg von „Bonnie & Clyde“ stehen die Macher von „Musical!Kultur“ Daaden mit ihrer neuen Produktion ...

Fight Club Westerwald bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Ein Ausflug an die Mosel mal anders…. und zwar zur Landesmeisterschaft des Rheinland-Pfälzischen Karate ...

Werbung