Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

Gesundheitsamt rät zur Windpocken-Impfung

Wie jedes Jahr im Winter häufen sich beim Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wieder die Meldungen über Windpocken-Erkrankungen. Vielen Erwachsenen sind die Windpocken noch aus ihrer Kindheit eine Erinnerung: fiese, stark juckende Bläschen und Pusteln, die verkrusten, sich aber auch entzünden können und dann Narben hinterlassen. Dazu kommen Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl. Insbesondere Säuglinge und Immungeschwächte können schwere Verläufe mit bakteriellen Superinfektionen, Lungenentzündung und Beteiligung des Nervensystems erleiden.

Impfung im Kreisgesundheitsamt. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Seit 2004 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts die Impfung gegen Windpocken. Die erste Impfung sollte gleichzeitig mit der ersten Masern-Mumps-Röteln-Impfung im Alter von 11 bis 14 Monaten erfolgen. Die 2. Impfung dann im Alter von 15 bis 23 Monaten. Eltern sollten den Impfschutz ihrer Kinder überprüfen und verpasste oder vergessene Impfungen schnellstmöglich nachholen; gleiches gilt für Frauen vor einer geplanten Schwangerschaft, falls sie selbst als Kind keine Windpocken hatten. Eine Windpocken-Erkrankung der Schwangeren zeitnah vor der Geburt kann schwerste Verläufe beim Neugeborenen verursachen.

Bei Ausbrüchen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen kann das Gesundheitsamt Betretungsverbote für nicht geimpfte Kinder aussprechen, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Diese erstrecken sich in der Regel über 16 Tage - so lange kann es dauern, bis ein Angesteckter selbst erkrankt. Erkrankten ist es bis zum vollständigen Abheilen der Bläschen nicht gestattet, Gemeinschaftseinrichtungen zu betreten.



„Obwohl die Windpocken im Allgemeinen als harmlose Kinderkrankheit gelten, können schwere Verläufe, insbesondere bei Säuglingen auftreten. Ein umfassender Impfschutz in der Bevölkerung schützt nicht nur den Geimpften selbst, sondern auch die Kleinsten, die selbst noch nicht geimpft werden können“, appelliert Sarah Omar, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Oberhaid errichtet Photovoltaikanlage

Am Dienstag, 12. Februar, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Zweckverband „Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach“

Am Dienstag, 12. Februar, fand um 19 Uhr die Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes ...

Schlägerei unter Jugendlichen

Mit handfesten Argumenten gingen zwei 15-Jährige in Montabaur auf dem Konrad-Adenauer-Platz gegeneinander ...

Musical!Kultur: Erste Infos zur neuen Produktion „Big Fish“

Nach dem Erfolg von „Bonnie & Clyde“ stehen die Macher von „Musical!Kultur“ Daaden mit ihrer neuen Produktion ...

Fight Club Westerwald bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Ein Ausflug an die Mosel mal anders…. und zwar zur Landesmeisterschaft des Rheinland-Pfälzischen Karate ...

"ViaSalus"-Insolvenz betrifft Ignatius-Lötschert-Haus nicht

Die zuverlässige ärztliche Versorgung ist auch in der stationären Altenpflege wichtig. Deshalb war dies ...

Werbung