Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

EVM erhöht Strompreise zum 1. April

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April ihre Strompreise an. Nachdem EVM 2015 die Strompreise gesenkt hatte, haben die Kunden seitdem von stabilen Preisen profitieren können. Doch nun zwingen erheblich gestiegene Kosten auch den Koblenzer Energieversorger zu einer Erhöhung. „Wir haben versucht, diese Anpassung für unsere Kunden so lange wie möglich hinauszuzögern“, erklärt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der EVM.

Symbolfoto: Stromzähler

Koblenz. Wesentliche Ursachen für die Preisanpassung zum 1. April sind die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen staatliche Umlagen, höhere Einkaufspreise an der Strombörse und Entgelte für die Nutzung der Netze des Übertragungsnetzbetreiber Amprion, aber auch sonstige Kosten. „Nach vielen Jahren, in denen wir die Preise für unsere Kunden stabil gehalten haben, wir diese Effekte durch interne Optimierungen leider nicht mehr auffangen“, so Schröder.

Konkret wird der Arbeitspreis im Schnitt um 1,30 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Der Grundpreis steigt im Schnitt um 2 Euro pro Monat. Die Erhöhungen fallen je nach gewähltem Produkt unterschiedlich aus. Bei einer dreiköpfigen Familie mit einem Stromverbrauch von 3.000 Kilowattstunden pro Jahr ergeben sich dadurch Mehrkosten von rund fünf Euro im Monat. Je nach Einzelfall kann ein Wechsel in ein anderes Produkt zu Einsparungen führen. Daher empfiehlt die EVM, sich in einem der 14 Kundenzentren oder telefonisch unter 0261 402-72424 beraten zu lassen.



Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Über 50 Prozent des Strompreises, den Haushaltskunden bezahlen, gehen direkt an den Staat; es sind Umlagen und Abgaben zur Finanzierung der Energiewende sowie Steuern. Etwa 20 Prozent werden für Netzentgelte und Entgelte für den Messstellenbetrieb fällig. Das ist das Entgelt, das Energielieferanten an die Betreiber der Stromnetze für Zähler und Netznutzung bezahlen müssen. Lediglich ein Viertel des Strompreises besteht aus den Kosten für Strombeschaffung und Vertrieb und ist daher von Energielieferanten wie der EVM beeinflussbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


"ViaSalus"-Insolvenz betrifft Ignatius-Lötschert-Haus nicht

Die zuverlässige ärztliche Versorgung ist auch in der stationären Altenpflege wichtig. Deshalb war dies ...

Fight Club Westerwald bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Ein Ausflug an die Mosel mal anders…. und zwar zur Landesmeisterschaft des Rheinland-Pfälzischen Karate ...

Musical!Kultur: Erste Infos zur neuen Produktion „Big Fish“

Nach dem Erfolg von „Bonnie & Clyde“ stehen die Macher von „Musical!Kultur“ Daaden mit ihrer neuen Produktion ...

LKW mit Klopapier gerät in Brand

In der August-Thyssen-Straße wurde der Feuerwehr Bendorf am Dienstagabend, den 19. Februar ein LKW-Brand ...

SPD-Fraktion beantragt Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis

Bereits in der Haushaltsrede im Dezember hatte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Das Projekt vom Westerwald Touristik-Service, den Westerwald-Steig in Begleitung von den Wegepaten in ...

Werbung