Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

SPD-Fraktion beantragt Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis

Bereits in der Haushaltsrede im Dezember hatte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis, darauf hingewiesen, dass es dringend erforderlich sei, über ein Klimaschutzkonzept nachzudenken. „Überall gehen vor allem junge Menschen auf die Straße und fordern von der Politik mehr Initiativen für den Klimaschutz“, stellt Greis fest. „Es ist an der Zeit, dass wir uns auch auf Kreisebene um dieses Thema kümmern. Landkreise nehmen bei der Ausgestaltung des regionalen Klimaschutzes eine zentrale Rolle ein.“

Westerwaldkreis. Die SPD-Fraktion wird daher in der nächsten Kreistagssitzung am 12. April die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes auf Kreisebene beantragen. Dieses Konzept sei nicht nur im Hinblick auf die Bewahrung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen zwingend notwendig. Es könne darüber hinaus auch im Hinblick auf die Generierung zusätzlicher Mittel für Klimaschutzaufgaben helfen. „Bei vielen Vorhaben zahlt sich ein Klimaschutzkonzept durch die Ausschöpfung zusätzlicher Fördermittel auch unmittelbar in Euro und Cent aus“, betont Greis.

Mittelfristig wäre die Einstellung eines Klimaschutzmanagers durch den Westerwaldkreis sinnvoll, um das Klimaschutzkonzept für kreiseigene Einrichtungen und Liegenschaften umzusetzen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass Klimaschutzmanager und Managerinnen, die bei Landkreisen angestellt sind, insbesondere für deren kleine und ländliche Gemeinden Klimaschutzaktivitäten als zentrale Dienstleistungen aufbauen und den Gemeinden zur Verfügung stellen können.



Um Bürgerinnen und Bürger über dieses wichtige Thema zu informieren, wird die SPD-Fraktion Mitte März zu einer Informationsveranstaltung einladen. Referenten von der Transferstelle Bingen sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz werden über die Möglichkeiten für Klimaschutz auf Kreisebene berichten. Eine entsprechende Einladung wird zu gegebener Zeit durch die Presse erfolgen. (PM)

Klimaschutzkonzepte zeigen kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf und tragen somit auf lokaler Ebene zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele bei. Sie werden unter Einbeziehung aller relevanten Akteurinnen und Akteure erstellt und enthalten eine Energie- und Treibhausgasbilanz, eine Potenzialanalyse, Minderungsziele, einen Maßnahmenkatalog und eine Empfehlung für ein geeignetes Instrument zum Controlling und Management.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


LKW mit Klopapier gerät in Brand

In der August-Thyssen-Straße wurde der Feuerwehr Bendorf am Dienstagabend, den 19. Februar ein LKW-Brand ...

EVM erhöht Strompreise zum 1. April

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April ihre Strompreise an. Nachdem EVM 2015 die ...

"ViaSalus"-Insolvenz betrifft Ignatius-Lötschert-Haus nicht

Die zuverlässige ärztliche Versorgung ist auch in der stationären Altenpflege wichtig. Deshalb war dies ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Das Projekt vom Westerwald Touristik-Service, den Westerwald-Steig in Begleitung von den Wegepaten in ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

SPD Hachenburg beschließt Themen-Liste für die Kommunalwahl

Auf der Stadtratsliste finden sich zahlreiche neue Mitglieder, die das Hachenburger Leben längst durch ...

Werbung