Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Das Projekt vom Westerwald Touristik-Service, den Westerwald-Steig in Begleitung von den Wegepaten in Etappen entlangzuwandern, hat beim zweiten Mal viel mehr Menschen interessiert, als mitgenommen werden konnten. Treffpunkt war in Strauscheid, von wo aus der Bus die Teilnehmer zum Wanderstart nach Waldbreitbach brachte. War es bei der ersten Tour noch Winter, war nun alles in Sonnenschein getaucht, und der nächtliche Frost verwandelte sich schnell in ein frühlingshaftes Lüftchen.

Aufstieg zum Roßbacher Häubchen. Fotos: Veranstalter

Strauscheid/Roßbach. Mit dabei waren mehrere Wegepaten und zwei „Neue“. Auch Barbara Sterr (WeterwaldSteig-Managerin) hatte sich die Zeit zum Mitwandern genommen. Sie berichtete höchst zufrieden: „Auf unseren Aufruf, dass wir Westerwald-Steig-Paten suchen, haben sich 30 Personen gemeldet!“ Mit so vielen Interessierten hätte wohl keiner in so kurzer Zeit gerechnet. Hier herrscht also keine Not mehr. Aber was das Verständnis für die Leistung der Wegepaten angeht, da könnte noch einiges vermittelt werden, war aus den Gesprächen herauszuhören. (Ein Bericht folgt.)

Schon gebirgsartig mutet der Weg von Waldbreitbach hoch bis zum Roßbacher Häubchen (und zu den Gleitschirmfliegern) sowie zur Weißenfelser Ley an, wo grandiose Aussichten geboten werden. Immer wieder führt der schmale Weg steil durch den Wald, der derzeit noch blätterlos ist. Die 16-Kilometer-Strecke war für fitte Menschen zu bewältigen, aber nicht anspruchslos – das war sogar zu hören. Das muntere Geplauder, das auf ebenen Wegen zu hören war, verstummte bei den zahlreichen Aufstiegen. Die Begeisterung aber blieb. Alles stimmte, das Wetter war schön. „Wer hier noch etwas zu meckern hat, dem ist nicht mehr zu helfen“, meinte ein Mann – und damit sprach er wohl den meisten aus dem Herzen.



Einige Teilnehmer vom ersten Mal waren zu sehen, aber auch „Neue“. Zum Beispiel eine Frau aus Köln, die über das Internet auf das Angebot stieß, hatte sich angeschlossen. Andere versicherten, völlig glückselig vom Westerwald-Steig-Wandern, dass sie jeden weiteren Termin nutzen wollen, der sich anbietet…

Bleibt noch die Frage, wie man die Jugend für den gesunden Frischluftsport begeistern kann. Die nächsten Termine finden Sie im Internet: www.waellerland.de (unter Events).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion beantragt Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis

Bereits in der Haushaltsrede im Dezember hatte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, ...

LKW mit Klopapier gerät in Brand

In der August-Thyssen-Straße wurde der Feuerwehr Bendorf am Dienstagabend, den 19. Februar ein LKW-Brand ...

EVM erhöht Strompreise zum 1. April

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April ihre Strompreise an. Nachdem EVM 2015 die ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

SPD Hachenburg beschließt Themen-Liste für die Kommunalwahl

Auf der Stadtratsliste finden sich zahlreiche neue Mitglieder, die das Hachenburger Leben längst durch ...

Drei Verletzte durch übersehenen Kreisverkehr

Die Betoneinfassung des Kreisels im Bereich B 414/B 413 wurde für einen jungen Autofahrer zum Katapult. ...

Werbung