Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Umweltverband Naturschutzinitiative lädt zum „Biber-Sonntag“ ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 24. Februar von 11 Uhr bis 13 Uhr zum ersten von sechs „Biber-Sonntagen“ an den Biberweiher nach Freilingen/Wölferlingen ein. Die Teilnehmer lernen den Biber als Landschafts- und Biotopgestalter kennen.

Biber. Foto: Joachim Wagner

Freilingen/Wölferlingen. Seitdem sich die streng geschützte Art hier angesiedelt hat, ist die Biologische Vielfalt erheblich angestiegen und der Hochwasserschutz auf natürliche Art und Weise verbessert worden. Über 100 Vogelarten konnten seitdem nachgewiesen werden. Hinzu kommen zahlreiche Libellenarten und Amphibien. Die sechs „Biber-Sonntage“ vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf.

Treffpunkt der circa zweistündigen Exkursion ist um 11 Uhr am Parkplatz am Friedhof in 56244 Wölferlingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine sind die Sonntage am 31. März, 14. April, 5. Mai, 28. Juli, 1. September jeweils von 11 Uhr bis 13.00 Uhr.

Mehr Infos unter: www.naturschutz-initiative.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


SPD-Antrag bewirkt Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans

Der Schulausschuss hat den SPD-Antrag auf Erstellung eines Konzepts für WLAN in allen Schulen genutzt, ...

CDU will die gestaltende Kraft in der VG Wallmerod bleiben

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbands Wallmerod im Scholze-Haus in Wallmerod ...

"Quartier Süd": Einbrüche in Rohbauten, Baucontainer und Baubuden

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu acht Einbruchsdiebstählen in der Nacht vom 12. auf ...

Karnevalsumzug: Ökozug der fröhlichen Leute

Am 3.März ist es wieder soweit: Mit einem lauten „Altstadt Helau!“ begrüßt der Stadtteil Altstadt bereits ...

Mit nicht zugelassenem Krad aus der Kurve geflogen

Etwas zu mutig war ein junger Motorradfahrer, der bei Langenbach mit so hoher Beschleunigung ein Auto ...

„ViaSalus“ spürt breite Unterstützung

Die „Katharina Kasper ViaSalus GmbH“ hat in den vergangen Wochen von verschiedenen Seiten große Unterstützung ...

Werbung