Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

FWG Montabaur erstellte Liste für Stadtrat

Für die FWG Montabaur kann die Kommunalwahl kommen. Auf ihrer Versammlung zur Erstellung der Kandidatenliste Ende Januar wählten die Mitglieder mit klaren Voten alle 28 vom FWG-Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten.

Christof Frensch begrüßt als Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat die FWG Montabaur. Foto: Thorsten Weidenfeller (FWG Montabaur)

Montabaur. Der Vorsitzende der FWG Montabaur Thomas Seel begrüßte zunächst die Teilnehmer und bedankte sich für die durchaus gute Beteiligung an diesem Samstagmorgen. Es freute sich besonders darüber, dass die FWG Montabaur mit acht Frauen auf der Liste auch eine sehr gute Frauenquote in diesem Jahr präsentieren darf. Ebenso betonte er, dass auch aus allen Stadtteilen - Eschelbach, Elgendorf, Horressen sowie aus dem Gelbachtal - Vertreter gefunden werden konnten.

Weiterhin begrüßte er die neuen Mitglieder der FWG Montabaur, die von der BfM (Bürger für Montabaur) anwesend waren. Die BfM wird in diesem Jahr nicht zur Kommunalwahl antreten und der Vorsitzende Reinhard Lorenz einigte sich mit Thomas Seel darüber, dass die engagierten Bürgerinnen und Bürger der BfM sich der FWG anschließen sollten.

Nachdem die notwendigen Mandate zur Durchführung einer Listenaufstellung alle einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt wurden, betonte Christof Frensch nochmals die Erfolge der FWG Montabaur im Stadtrat und dass einiges in der vergangenen Legislaturperiode bewegt werden konnte. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder klare Ziele und werden diese auch für unseren Wahlkampf nutzen.“, sagte Frensch und erntete dabei Applaus der Anwesenden. „Die FWG möchte auch künftig im Stadtrat mitsprechen und die Stadt sowie deren Ortsteile aktiv mitgestalten.“ So sei es ganz klar das Ziel, die vier Sitze der FWG und die beiden Sitze der BfM zu verteidigen und am 26. Mai mit mindestens sechs Sitzen im Stadtrat Montabaur vertreten zu sein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Weiterhin betonte er: „Wie in der Vergangenheit sollen auch in Zukunft die Wünsche und Probleme der Ortsteile ein wichtiges Anliegen der FWG Montabaur sein. Hierzu zählen unter anderem die Stärkung der Ortsvorsteher und -beiräte und dass diese stets ein Gehör im Stadtrat finden.“

Die Ergebnisse der bisher erfolgreichen Fraktionsarbeit sind für FWG-Chef Seel eine gute Basis für die Kommunalwahl. „Nach innen lebendig, diskutierfreudig und stabil und nach außen geschlossen.“ charakterisierte er die Struktur seiner Fraktion. „Wir wollen die offene Art, dass jeder seine Meinung äußern und vertreten darf, beibehalten.“

Die anschließende Wahl der Kandidaten war danach nur noch ein formeller Akt. Alle Anwesenden waren sich einig darüber, dass die FWG großes Potential für die anstehende Stadtratswahl hat. Dies zeigte auch das klare Votum aller vorgeschlagenen 28 Kandidaten für den Stadtrat Montabaur.

Abschließend verlas Christof Frensch noch einige Hinweise zum weiteren Wahlkampf und gab den Anwesenden noch weitere Termine der FWG Montabaur bekannt. Nach diesen Worten schloss der Fraktionsvorsitzende Christof Frensch zusammen mit Thomas Seel die Sitzung und bedankte sich bei allen Kandidaten für das in die FWG geschenkte Vertrauen.

Möchten Sie mehr über die FWG Montabaur erfahren, besuchen Sie gerne die Homepage unter www.fwg-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Zaun beschädigt und geflüchtet

Vermutlich ein VW-Fahrer hat am frühen Sonntagmorgen in Eitelborn einen Gartenzaun beschädigt und sich ...

Die Stöffel-Saison beginnt bildschön

Die Besuchersaison ist eröffnet: Der Stöffel-Park in Enspel schließt ab Freitag, 1. März, wieder seine ...

Rheinland-pfälzisches Gastgewerbe im Jahr 2018 mit Umsatzplus

Gute Nachrichten aus dem Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz: Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...

Rheinbrücke Bendorf (A 48) wird instandgesetzt

Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf im Zuge der A 48 zu gefährlichen Ausbrüchen ...

Bischof Dr. Bätzing bewundert Hochleistungsmedizin mit menschlichem Profil

Grenzfragen der Medizin, der Spagat zwischen patientenzugewandter Therapie und der großen Belastung im ...

Küchenbrand im 9. Stock eines Hochhauses in Ransbach-Baumbach

Am Montagabend, den 18. Februar wurde durch einen 23-jährigen Bewohner in Ransbach-Baumbach, Am Seeufer ...

Werbung