Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Geschäftsführender Vorstand des SV Gehlert wiedergewählt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Gehlert am 15. Februar im Vereinslokal Hülpüsch standen unter anderem die Berichte des Vorstandes, Ausführungen der Abteilungsleiter und Neuwahlen an. Der Geschäftsführende Vorsitzende Hans-Werner Rörig konnte 41 Vereinsmitglieder begrüßen, darunter Altbürgermeister Josef Kunz sowie Ehrenmitglied Horst Zink.

Wiedergewählter Geschäftsführender Vorstand. Foto: privat

Gehlert. Bei der Totenehrung erinnerte er an die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Anschließend wurden zahlreiche, langjährige und treue Mitglieder mit jeweils einer Urkunde geehrt.

Im Bericht des Vorstandes gab der Vorsitzende einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verein und verwies auf die ausführliche Berichterstattung im letzten Vereinsheft „Mein Verein“ hin. Besonders erwähnte er die Aktivitäten im Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport, in der Jugendarbeit, dem sozialen Engagement der Fußballer und erklärte die Neugründung einer Sportgruppe für Kinder mit „Down-Syndrom“ durch den Trainer Hansa Boll sowie die bestehenden Kooperationen des SV Gehlert mit den Schulen.

Er dankte allen, die sich für die Belange des Sportvereins einsetzten. Für den bereits neu gewählten Jugendvorstand informierte Natalie Benner über die vielfältigen Angebote und Projekte im Jugendbereich und dem "Jugendtreff".

Die anwesenden Übungs- und Abteilungsleiter berichteten informativ über die Geschehnisse in den verschiedenen Ausschüssen. Die Berichte zum Finanz- und Rechnungswesen trug Peter Klein vor und über die Mitgliederverwaltung und das Beitragswesen berichtete ausführlich Dietmar Kroschel. Die Kassenprüfer Lasse Ridderbusch und Uli Schumacher bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.



Versammlungsleiter Josef Kunz dankte dem bisherigen Vorstand für eine sehr gute und engagierte Tätigkeit zum Wohl des Vereins und führte die Wahl des Vorsitzenden durch. Gemäß den Vorgaben des Landessportbundes Rheinland wurde von der Versammlung einstimmig eine moderate Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab dem 1. Januar 2020 beschlossen. Dazu folgt eine detaillierte Information im nächsten Vereinsheft „Mein Verein“ Nr. 52.

Der Geschäftsführende Vorstand wurde bestätigt und setzt sich 2019 wie folgt zusammen:
Hans-Werner Rörig Geschäftsführender Vorsitzender Peter Klein Stellvertretender Vorsitzender Dietmar Kroschel Mitgliederverwaltung / Beitragswesen Natalie Benner Vereinsjugendleiterin
Als Kassenprüfer wurden gewählt: Uli Schumacher, Claudia Minar und Markus Schäfer (Ersatz).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall - drei Personen tödlich verletzt

AKTUALISIERT 21.30 Uhr. Am Sonntagabend, den 17. Februar, gegen 17.37 Uhr, ereignete sich ein schwerer ...

Betzdorfer Radsportclub ist gerüstet für die neue Saison

Bestens für die neue Saison aufgestellt und motiviert ist das Radrennteam „Schäfer Shop“: Zwei Rennfahrerinnen ...

Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg am Sonntag

Treffpunkt der Wanderer ist an der Tourist-Info um 13.30 Uhr. Vom Start an der Eisenkaute geht es rund ...

Vortrag: Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz

Vegane Ernährung - das hört sich doch keiner an, ja vielleicht in Köln aber nicht im Westerwald, in ...

Mahnwache der Naturschutzinitiative bei Heiligenroth

Eine Mahnwache der Naturschutzinitiative (NI) an der B255 wurde ein voller Erfolg. Über 150 Naturfreunde ...

Dahlen bringt Meudt zum Lachen

„Weil Meudt kaum lacht, macht Dohle de Fassenacht“, war das Motto, das die Nachbargemeinde Dahlen in ...

Werbung