Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Vortrag: Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz

Vegane Ernährung - das hört sich doch keiner an, ja vielleicht in Köln aber nicht im Westerwald, in unserer Verbandsgemeinde?! Das waren die Einwände bei der Jahresplanung am Freitag, 21. September 2018 für das Veranstaltungsprogramm in 2019. Aber ein Versuch war es ja wert, schließlich ging es um die Auswirkungen auf unsere Ressourcen und die Umwelt - nicht jemanden zum Vegetarier oder Veganer zu vergewaltigen.

NABU-Veranstaltung "Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz". Fotos: Martin Dietz

Wallmerod. Nun war die Überraschung groß, 50 Teilnehmer haben am Donnerstag 7.Februar den Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Wallmerod gefüllt und hörten interessiert dem Vortrag von Luca Rausch zu. Gebürtiger Hundsänger und in Köln lebend, seit fünf Jahren vegan, nachdem er ein Video von Peta gesehen hatte. Von da aus war es aus mit XXL-Schnitzel & Co. Seine Erlebnisse und die unterschiedlichen Gerichte, die er gesehen und gegessen hat, dokumentierte er nicht nur mit Bildern sondern mit Hintergrundinformationen aus Studien. Er ging auf die Zusatzpräparate genauso ein wie auf die versteckten tierischen Produkte, wie sie zum Beispiel bei der Limonadenherstellung eingesetzt werden etwa durch Fischblasen im Produktionsprozess.

Oder wussten Sie, dass für ein Kilogramm Rindfleisch über 15.000 Liter Wasser benötigt werden? Warum wollen wir die Umwelt schonen - wenn die Industrie die vegetarischen und veganen Produkte in Kunststoffverpackungen verkauft? Nach dem Vortrag stellte Rausch sich den kritischen Fragen der Zuhörer, die weit über das Vegane hinaus gingen. Es gab Fragen dazu, ob Pflanzen nicht doch Empfindungen und Gefühle haben (ein Grund bei den Tieren warum viele Veganer werden) oder Kartoffeln mit ihrem Lectin doch auch unseren Darm angreifen, dass es von Natur aus einen Grund gibt, dass Trauben Kerne haben und wir trotzdem kernlose Trauben bevorzugen.



Zwischendurch wurden vegane Speisen durch die Reihen gereicht, die Luca und Barbara Rausch vorbereitet hatten. Nach dem Vortrag wurde das "Vegane Buffet" eröffnet und jeder konnte probieren. Die leeren Teller und Schalen sprachen für sich. Ein gelungener Abend und ein erfolgreiches Experiment mit diesem Vortrag, zu zeigen, dass Umwelt und Naturschutz nicht nur draußen vor der Tür, sondern auch bei uns drinnen stattfindet. Das kann man auch zweideutig auslegen, drinnen im Haus und "drinnen" bei uns im Kopf. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Geschäftsführender Vorstand des SV Gehlert wiedergewählt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Gehlert am 15. Februar im Vereinslokal Hülpüsch standen ...

Schwerer Verkehrsunfall - drei Personen tödlich verletzt

AKTUALISIERT 21.30 Uhr. Am Sonntagabend, den 17. Februar, gegen 17.37 Uhr, ereignete sich ein schwerer ...

Betzdorfer Radsportclub ist gerüstet für die neue Saison

Bestens für die neue Saison aufgestellt und motiviert ist das Radrennteam „Schäfer Shop“: Zwei Rennfahrerinnen ...

Mahnwache der Naturschutzinitiative bei Heiligenroth

Eine Mahnwache der Naturschutzinitiative (NI) an der B255 wurde ein voller Erfolg. Über 150 Naturfreunde ...

Dahlen bringt Meudt zum Lachen

„Weil Meudt kaum lacht, macht Dohle de Fassenacht“, war das Motto, das die Nachbargemeinde Dahlen in ...

Wissen und Eisbachtal teilen sich den Titel: Stadionzeitschriften ausgezeichnet

Wie heißen die besten Vereinszeitschriften in Rheinland-Pfalz? Diese Frage wurde zum 22. Mal bei der ...

Werbung