Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Vortrag: Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz

Vegane Ernährung - das hört sich doch keiner an, ja vielleicht in Köln aber nicht im Westerwald, in unserer Verbandsgemeinde?! Das waren die Einwände bei der Jahresplanung am Freitag, 21. September 2018 für das Veranstaltungsprogramm in 2019. Aber ein Versuch war es ja wert, schließlich ging es um die Auswirkungen auf unsere Ressourcen und die Umwelt - nicht jemanden zum Vegetarier oder Veganer zu vergewaltigen.

NABU-Veranstaltung "Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz". Fotos: Martin Dietz

Wallmerod. Nun war die Überraschung groß, 50 Teilnehmer haben am Donnerstag 7.Februar den Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Wallmerod gefüllt und hörten interessiert dem Vortrag von Luca Rausch zu. Gebürtiger Hundsänger und in Köln lebend, seit fünf Jahren vegan, nachdem er ein Video von Peta gesehen hatte. Von da aus war es aus mit XXL-Schnitzel & Co. Seine Erlebnisse und die unterschiedlichen Gerichte, die er gesehen und gegessen hat, dokumentierte er nicht nur mit Bildern sondern mit Hintergrundinformationen aus Studien. Er ging auf die Zusatzpräparate genauso ein wie auf die versteckten tierischen Produkte, wie sie zum Beispiel bei der Limonadenherstellung eingesetzt werden etwa durch Fischblasen im Produktionsprozess.

Oder wussten Sie, dass für ein Kilogramm Rindfleisch über 15.000 Liter Wasser benötigt werden? Warum wollen wir die Umwelt schonen - wenn die Industrie die vegetarischen und veganen Produkte in Kunststoffverpackungen verkauft? Nach dem Vortrag stellte Rausch sich den kritischen Fragen der Zuhörer, die weit über das Vegane hinaus gingen. Es gab Fragen dazu, ob Pflanzen nicht doch Empfindungen und Gefühle haben (ein Grund bei den Tieren warum viele Veganer werden) oder Kartoffeln mit ihrem Lectin doch auch unseren Darm angreifen, dass es von Natur aus einen Grund gibt, dass Trauben Kerne haben und wir trotzdem kernlose Trauben bevorzugen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwischendurch wurden vegane Speisen durch die Reihen gereicht, die Luca und Barbara Rausch vorbereitet hatten. Nach dem Vortrag wurde das "Vegane Buffet" eröffnet und jeder konnte probieren. Die leeren Teller und Schalen sprachen für sich. Ein gelungener Abend und ein erfolgreiches Experiment mit diesem Vortrag, zu zeigen, dass Umwelt und Naturschutz nicht nur draußen vor der Tür, sondern auch bei uns drinnen stattfindet. Das kann man auch zweideutig auslegen, drinnen im Haus und "drinnen" bei uns im Kopf. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Vortrag: Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


135 Jahre Westerwald-Verein: Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde

Selters. So wird einleitend Dr. Moritz Jungbluth einen historischen Überblick zum Vereinswesen im Westerwald aufzeigen, während ...

SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg. Die Spielerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg können sich bereits vor dem letzten Spieltag ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

Herschbach (Oberwesterwald). Am Mittwoch, 7. Juni, steht das Finale der Kreisligen C/D beim Bitburger-Kreispokalfinale auf ...

Erfolgreicher erster Tag der Jugend in Alpenrod: Vielfältige Aktivitäten begeistern Kinder

Alpenrod. Ein Tag ganz nach dem Geschmack von Kindern und Erwachsenen. Die Alpenroder Vereine: Feuerwehr, Fußballverein, ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Weyerbusch. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende wurden die B-Junioren der JSG Neitersen II vorzeitig Kreismeister im Fußballkreis ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Hellenhahn-Schellenberg. Dort erreichte Laura mit ihren Trainerkollegen Wolfgang Faske und Peter Frensch den sechsten Platz ...

Weitere Artikel


Geschäftsführender Vorstand des SV Gehlert wiedergewählt

Gehlert. Bei der Totenehrung erinnerte er an die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Anschließend wurden zahlreiche, langjährige ...

Schwerer Verkehrsunfall - drei Personen tödlich verletzt

Streithausen. Der 87-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW die Kreisstraße 21 aus Richtung Streithausen/ Marienstatt ...

Rockets sind auf dem Weg ins Halbfinale

Diez. Die Gäste erwischten einen richtig guten Start und gingen nach sieben Minuten verdient durch Julian Grund in Führung. ...

Mahnwache der Naturschutzinitiative bei Heiligenroth

Montabaur. Es hat fast den Anschein als wenn für die Mitglieder der Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller ...

Dahlen bringt Meudt zum Lachen

Meudt. Inmitten einer tollen Prunksitzung und vor einem bestens aufgelegten Publikum wurde das Dreigestirn mit „Prinz Dennis ...

Wissen und Eisbachtal teilen sich den Titel: Stadionzeitschriften ausgezeichnet

Wissen/Nentershausen/Koblenz. Wie heißen die besten Vereinszeitschriften in Rheinland-Pfalz? Diese Frage wurde am zum 22. ...

Werbung