Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. Er steht in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Vertrauen. Zukunft.“ Das Landwirtschaftsministerium fördert den Wettbewerb in diesem Jahr mit rund 25.000 Euro.

Symbolfoto

Mainz. „Die Berufe der Agrarwirtschaft bieten sehr viele interessante Perspektiven, aber sie verlangen auch Kompetenzen und Engagement. Landwirte und Winzer von heute müssen in Marketing genauso fit sein, wie im Umgang mit modernster Technik“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht. Die Digitalisierung könne die Arbeit von Landwirten enorm erleichtern, beispielsweise über die intelligente Steuerung von Landmaschinen oder auch in Form von Messenger-Diensten bei der Beratung.

Mit modernem Marketing beispielsweise via Youtube erreichten Landwirte die Verbraucherinnen und Verbraucher unmittelbar und machten die landwirtschaftliche Produktion von Lebensmitteln transparenter. „Gerade die junge Generation bringt in diesen Bereichen Kompetenzen mit. Das sorgt für frischen Wind, wie uns der Berufswettbewerb der Landjugend erneut zeigt“, so Becht.

Bei dem Wettbewerb stellen Auszubildende der Grünen Berufe ihr Erlerntes unter Beweis. Die Teilnahme ist für die angehenden Land- und Forstwirte sowie die zukünftigen Winzer eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Abschlussprüfung. Setzen sie sich im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb durch, ist das gleichzeitig Beleg für ihre hervorragende Qualifikation.



Becht dankte allen Beteiligten, die den Wettbewerb an den verschiedenen Standorten im Land ermöglichen: der Landjugend, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DLRn und von Landesforsten, den Ausbildungsbetrieben und den Teilnehmern selbst. Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium fördert den Berufswettbewerb 2019 mit rund 25.000 Euro.

Der Berufswettbewerb der Landjugend findet alle zwei Jahre statt. Die Teilnehmer qualifizieren sich über Erstentscheide an den Schulstandorten und weiter über den Landes- für den Bundesentscheid. Der Landesentscheid findet im April, der Bundesentscheid im Juni 2019 in Bayern (Landwirtschaft, Forsten) beziehungsweise Baden-Württemberg (Weinbau) statt.

Der Wettbewerb wird in den Sparten Landwirtschaft, Weinbau, Forstwirtschaft durchgeführt. Die Organisation liegt in den Händen der Landjugendverbände, die Lehrkräfte der DLR unterstützen bei der Durchführung. Hier gibt es weitere Informationen: bdl.landjugend.info/unsere-projekte/berufs-wettbewerb(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Hubertus Meyer-Burckhardt liest für Hospiz St. Thomas

TV-Produzent, Gastgeber der NDR Talk Show, Journalist und Autor Hubertus Meyer-Burckhardt ist am Mittwoch, ...

Erst China, jetzt Siegen: Thomas Kellner zeigt „Photo Trouvée“

Thomas Kellner zeigt in seinem Siegener Atelier in der Friedrichstraße 42 die Ausstellung „Photo Trouvée“, ...

Hund brachte Frau zu Fall

Durch einen unbeaufsichtigten Hund, der plötzlich auf eine mit ihrem Hund Gassi gehende Frau zu rannte, ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Rockets starten mit Sieg in die Play-offs

Gelungener Auftakt für die EG Diez-Limburg in die Play-offs: Die Rockets gewannen das erste Viertelfinal-Spiel ...

Werbung