Werbung

Nachricht vom 16.02.2019    

Live im Fernsehen: Wissener Band Hännes startet beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Kandidaten stehen in den Startlöchern für den „Närrischen Ohrwurm 2019“, dem großen Fastnachtshit-Wettbewerb des SWR-Fernsehens am 3. März. Mit dabei ist die Wissener Kölschband Hännes um Bandleader Jockel Schmidt mit ihrer Eigenkomposition „Alles Weed Joot“. Den mitreißendsten Gassenhauer küren die Jury, das Publikum vor Ort und die Fernsehzuschauer zu Hause am Bildschirm.

Die Wissener Kölschband Hännes ist dabei, wenn am 3. März der „Närrische Ohrwurm 2019“ ermittelt wird. (Foto: privat)

Wissen/Mainz. Die Freude war riesengroß, als die Redaktion des Südwestrundfunks (SWR) der Wissener Kölschband Hännes mitteilte, dass sie mit ihrem Lied „Alles Weed Joot“ unter 40 Mitbewerbern den Einzug ins Finale und in die Live-Fernsehsendung „Närrischer Ohrwurm 2019“ geschafft hat. Diese wird am Karnevalssonntag, den 3. März, in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr im SWR ausgestrahlt.

Wenn der „Pap“ zum Grillen lädt
„Nä, watt es dat schön, wenn der Sommer kütt“, ist der Grundtenor des selbst komponierten Liedes „Alles weed joot“. Und Hännes besingt weiter, wie schön doch so ein Sommertag am Rhein aussieht, wenn der „Pap“ zum Grillen einlädt, die Rhein-Schiffstour nach Königswinter mit abenteuerlichem Eselsritt zum Drachenfels ansteht oder der Abendspaziergang zu den „Kölner Leechtern“ lockt – kölsches Sommerjeföhl pur“ im Reggae-Stil. Ohne Zweifel geht die eingängige Melodie direkt ins Ohr und in die Beine. Hännes hat sich speziell der kölschen Musik verschrieben und das wiederum ist nicht ganz aus der Luft gegriffen, gehört Wissen an der Sieg doch seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 914 zum Territorium des Erzbischofs von Köln und stellt somit den östlichsten Außenposten der Rheinmetropole dar. Das wiederum bedingt, dass Wissen in der Region auch als das „Kölschländchen“ bezeichnet wird. Kurzum: Der Bezug zu Köln ist nicht von der Hand zu weisen.

Zuschauer können für Hännes voten
Mit sieben weiteren Musikgruppen und Solisten stellt sich die Band am 3. März nach Vortrag der Lieder einer dreiköpfigen Jury und dem Stadthallenpublikum in Singen/Hohentwiel. Ausgewählt werden zunächst die fünf Besten. Anschließend sind die Zuschauer an den Bildschirmen aufgefordert, entweder per Anruf oder per SMS den endgültigen Gewinner zu ermitteln. Wer Hännes unterstützen möchte, wählt 0137-200 20 02 oder schickt eine SMS an 40400 mit wurm02.



Hoch motiviert und überglücklich
Im Vorfeld produziert ein Team des Südwestrundfunks am Samstag, den 23. Februar, ein Kurzporträt von Hännes und begleitet die Musiker in der Vorbereitung sowie bei der Darbietung ihrer Auftritte bei den Prunksitzungen in Malberg und Wissen. „Wir freuen uns riesig und zählen auf jede Stimme, insbesondere weil wir den Ohrwurm mit in die Heimat nehmen wollen“, so Bandleader Jockel Schmidt, „und sollte es nicht gelingen, sind wir dennoch hoch motiviert und überglücklich, dabei zu sein und unser Lied einem Millionenpublikum deutschlandweit und per Chat sogar weltweit vorstellen zu dürfen – alles weed joot.“

„Alles Weed Joot“ im Download
Zum Anhören gibt es „Alles Weed Joot“ bei den Streamingportalen Apple Music, Deezer, Spotify, Amazon Music, Google Play, Napster und natürlich bei den Hännes-Live-Auftritten. Informationen zur Band und ihren Auftritten gibt es online: www.haennes.de sowie www.facebook.com/HaennesBand. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Rockets starten mit Sieg in die Play-offs

Gelungener Auftakt für die EG Diez-Limburg in die Play-offs: Die Rockets gewannen das erste Viertelfinal-Spiel ...

Feuerwehreinsatz durch angebranntes Essen

Für die Feuerwehren ist es schon ein Klassiker: Verkohlendes Essen verursacht eine solche Rauchentwicklung, ...

Müschenbacher Rallyeteam sammelt für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das Rallyeteam „WestWood Rallyefreaks“, das sind Lisa Sauren und Andreas Salz aus Müschenbach, nimmt ...

Graffiti-Sprayer als Philosoph unterwegs

Wer kennt „Lench“? Dieser selbstbeauftragte anonyme Graffiti-Sprayer hat zwischen Dienstag und Donnerstag ...

Rente, Pflege, Sucht, Arbeitslosigkeit

Trotz seit zehn Jahren ungebrochenem wirtschaftlichen Aufschwung geht es auch im Westerwald für immer ...

Werbung