Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Kindertagestätte Basaltzwerge in Nister für die Bildung der Kinder gerüstet

Im Jahr 2016 entschloss sich die Gemeinde Nister, mit der damaligen Orstbürgermeisterin Juliane Vetter, für ihre Kindertagestätte Basaltzwerge ein Qualitäts- und Organisationsmanagement umzusetzen. Der Leitgedanke war, durch Stärkung der Fachkräfte und klare Strukturen, die gelebte Qualität und das fachliche Wissen (Bildung) in der Einrichtung transparent darstellen zu können, zu stärken beziehungsweise weiterzuentwickeln.

Zertifikat-Übergabe. Foto: privat

Nister. Ein wichtiges Anliegen war dabei, die für die Begleitung von Kindern geforderte Partizipation (Beteiligung, beteiligt sein) auch in der Qualitätsentwicklung für alle lebendig werden zu lassen. In dem PRE-pBK Konzept des Instituts für Bildung und Entwicklung in Gieleroth fanden die Verantwortlichen genau das richtige. „Als Grundlage dient die Konzeption der Einrichtung und die DIN EN ISO 9001:2015, sowie die Gedanken des Total Quality Management (TQM)“, so die Leitung des Institutes, Diplompädagogin Kornelia Becker-Oberender, die das Konzept speziell für Kindertagesstätten entwickelt hat.

Die Fachkräfte der Kindertageseinrichtung Basaltzwerge in Nister beschritten diesen Weg der kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung, aus dem heraus ein Qualitätshandbuch entstand. Dieses dient den Mitarbeiterinnen als roter Faden für Klarheit, Struktur und Orientierung hin zu sich stetig weiterentwickelnder Qualität.



Katja Scheipers, die Leiterin der Kita: „Für uns ist das Ziel Kindern eine lebenswerte und entwicklungsfördernde Zeit in der Kita zu bereiten. Das Konzept des IBE Gieleroth stülpte uns keine Qualität über, die dann doch kaum einer leben kann, sondern bietet die Möglichkeit, alles selber fest zu schreiben und immer wieder weiter zu entwickeln. Das fördert die Motivation die Qualität auch zu leben, und natürlich die Bindung an die eigene Kita.“

In einer kleinen Feierstunde wurde am Donnerstag dem 14. Februar das Handbuch und die Zertifizierung von Frau Becker–Oberender an das Team der Kita Basaltzwerge überreicht. Dies war für alle ein besonderer Moment, denn stellvertretend für die im Oktober 2018 verstorbene Frau Vetter nahm ihre Enkeltochter diese entgegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Es ging um die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

Feierliche Zeugnisübergabe in der IHK Montabaur

Im Seminarraum der IHK-Regionalgeschäftsstelle in Montabaur fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse ...

Rente, Pflege, Sucht, Arbeitslosigkeit

Trotz seit zehn Jahren ungebrochenem wirtschaftlichen Aufschwung geht es auch im Westerwald für immer ...

Exkursion des Kunstvereins Montabaur zur Bundeskunsthalle

Der Kunstvereins Montabaur fuhr nach Bonn zum Besuch der Bundeskunsthalle und der viel beachteten aktuellen ...

Ersatzrad verloren und Folgeunfall verursacht

Die Polizei Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu dem Fahrer eines weißen Kastenwagens, der am Mittwoch ...

Skat, Malefiz und Werwölfe von Düsterwald

Knisternde Spannung lag in der Luft, als die Dorfbewohner versuchten, sich im nächtlichen Düsterwald ...

Werbung