Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Erneut Fernlinienbus bei Montabaur stillgelegt

Am Mittwoch, 13. Februar kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur, einen deutschen Bus, welcher im grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen Deutschland und der Ukraine eingesetzt wurde.

Die Kontrollen lohnen sich immer wieder. Fotos: Polizei

Montabaur. Es wurde festgestellt, dass die beiden aus dem osteuropäischen Raum stammenden Fahrer ihre Lenk- und Ruhezeiten nicht lückenlos nachweisen konnten. Diese hatten vom Fahrtantritt bis zur Kontrollstelle bereits eine Strecke von rund 1.250 Kilometer zurückgelegt, konnten aber anhand ihrer vorgelegten Diagrammscheiben nur eine Strecke von ungefähr 600 Kilometer darlegen. Als Erklärung gaben sie an, dass zuerst zwei andere Fahrer den Bus gelenkt hätten, welche sie aber nicht kennen würden. Da diese Angabe nicht glaubhaft nachgewiesen werden konnte, wurde den Fahrern die Weiterfahrt untersagt.

Obwohl im Rahmen der weiteren Kontrolle anhand des Prüfbuches ersichtlich war, dass an dem Bus bereits bei der letzten regelmäßigen Prüfung Schwächungen des Rahmens durch Rost festgestellt wurden, ergab die technische Überprüfung an der Kontrollstelle, dass der Rahmen an mehreren Stellen teilweise nicht unerheblich durchgerostet war. Weiterhin waren mehrere Sicherheitsgurte defekt und es fehlten teilweise sogar ganze Gurtschlösser. Zudem wies die Frontscheibe im direkten Sichtfeld des Fahrers einen starken Riss auf.



Eine nachträgliche Vorführung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation ergab, dass auch die Bremsanlage mangelhaft ist und Teile der Achsaufhängung der Hinterachse ausgeschlagen sind. Das Ergebnis der Untersuchung lautete "erhebliche Mängel" und die Weiterfahrt mit dem Bus wurde mit einem Ersatzfahrer nur noch ohne Fahrgäste bis zur nächsten Werkstatt erlaubt.

Die 20 Fahrgäste wurden von einem Ersatzfahrzeug abgeholt. Gegen die beiden Fahrer wurden Anzeigen gefertigt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.150 Euro angeordnet. Auch der deutsche Fahrzeughalter wird sich verantworten müssen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Rita Krock – 50 Jahre Theater

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Amateurtheaters „die-oase“ konnte Rita Krock ein besonderes ...

Westerwälder GRÜNE präsentieren sich mit neuer Doppelspitze

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald startet mit einer vollständig paritätischen und ...

Jetzt bewerben: Trägerschaften der Fachkräfte werden neu vergeben

Im Westerwaldkreis sind sieben Pflegestützpunkte eingerichtet, in denen Pflegeberater/innen der Pflegekassen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters vermeldet positive Entwicklung

Ein klares Indiz für die Stabilität der beiden Standorte des Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus wird erweitert

Mehr Zeit und Platz zum Essen: Dieses Ziel verfolgt die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit der Erweiterung ...

„CDU macht Spaß“ ging in die dritte Runde

Politiker gehen in die Fastnachtsbütt – Humor voraus! Die bereits allseits und kreisübergreifend bekannte ...

Werbung