Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Schule geräumt: Reizgas in der Realschule in Ransbach-Baumbach

VIDEO | AKTUALISIERT. Am heutigen Morgen (14. Februar) wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach augenscheinlich Reizgas versprüht wurde und mehrere Kinder über Atemreizungen klagten. Es war ein Großaufgebot von 120 Kräften im Einsatz. 24 Kinder wurden verletzt.

Reizgas-Alarm in Ransbach-Baumbach: Zahlreiche Einsatzkräfte sind an der Erich-Kästner-Realschule plus. (Video Fotos: Wolfgang Tischler)

Ransbach-Baumbach. Großaufgebot von Einsatzkräften an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach: Am heutigen Morgen wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Realschule augenscheinlich Reizgas versprüht wurde und mehrere Kinder über Atemreizungen klagten. Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz. Die Schule ist geräumt, die betroffenen Kinder werden derzeit ärztlich versorgt, einige wurden nach Informationen des WW-Kuriers ins Krankenhaus gebracht. Der Gefahrstoffzug der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen ist vor Ort und führt Messungen im Schulgebäude durch.

UPDATE 13 Uhr
Um 12 Uhr gab es eine Pressekonferenz. Hier wurde berichtet, dass als erstes die Feuerwehr Ransbach-Baumbach mit 38 Kräften vor Ort war. Die Schule war zu diesem Zeitpunkt schon geräumt. Der Hausmeister hat die Einsatzkräfte der Feuerwehr empfangen und sie an den Ort des Geschehens geführt. Wehrführer Olaf Faller berichtete, dass das Reizgas deutlich wahrnehmbar war. Durch den Gefahrenstoffzug Höhr-Grenzhausen wurden Messungen durchgeführt. Mittlerweile sind alle Werte wieder auf Null gesunken. Weiterhin war im Einsatz der Einsatzleitwagen des Westerwaldkreises.



Bei der Reizgas-Attacke wurden 24 Kinder so verletzt, dass sie in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Hierfür waren starke SEG-Einsatzkräfte des Rettungsdienstes alarmiert worden, die sich um die Verletzten kümmerten. Aus Koblenz kam der Großraumrettungsbus Rheinland-Pfalz. Gut war auch, dass der Feuerwehrarzt Dr. Fischer direkt mit den ersten Kräften vor Ort war und sich direkt um die Verletzten kümmern konnte.

Vom Polizeisprecher Andreas Bode war zu hören, dass die Rettungskette sehr gut funktioniert habe und der Einsatz bislang vorbildlich gelaufen sei. Eine Spur auf den Verursacher und das eingesetzte Gas gibt es noch nicht. Die Ermittlungen laufen derzeit. Vor Ort waren auch der Stadtbürgermeister Michael Merz und Landrat Achim Schwickert, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Aktuell läuft der Unterricht wieder. Eltern sind informiert. (as/woti)


Video von der Einsatzstelle



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, ...

„CDU macht Spaß“ ging in die dritte Runde

Politiker gehen in die Fastnachtsbütt – Humor voraus! Die bereits allseits und kreisübergreifend bekannte ...

Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus wird erweitert

Mehr Zeit und Platz zum Essen: Dieses Ziel verfolgt die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit der Erweiterung ...

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ...

Notarzt stößt auf Einsatzfahrt mit PKW frontal zusammen

Am 13. Februar gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Nister und Kirburg zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Waldbegehung im Gemeindewald Caan

Am 9. Februar wurde die Wald- und Revierbegehung 2019 in der Gemarkung Caan durchgeführt. Ortsbürgermeister ...

Werbung