Werbung

Nachricht vom 13.02.2019    

Bätzing-Lichtenthäler zu Gast in Hachenburg

Gute Pflege ist ein Menschenrecht! Unter diesem Titel hatte die Verbandsgemeinde Hachenburg und der Freundes – und Förderkreis des DRK Krankenhauses in Hachenburg – in Zusammenarbeit mit der alterstraumatologisch-geriatrischen Abteilung des DRK Krankenhauses im letzten Jahr zu mehreren Vortragsveranstaltungen rund um das Thema „Pflege“ eingeladen.

Foto: privat

Hachenburg. Die Vorträge hatten Informationen zur Unterstützung Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen, zu alternativen Wohnformen aber auch geriatrische Krankheitsbilder zum Inhalt. Auf Wunsch der Teilnehmer fand nun hierzu ein Gespräch mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im vollbesetzten großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg statt.

In ihrem Begrüßungsreferat erläuterte die Ministerin kurzweilig die „Pflegestrategie“ des Landes Rheinland–Pfalz. Die Pflegestrategie wird von vier Säulen getragen und hat neben der Prävention wie zum Beispiel im Modell „Gemeindeschwester plus“, die Beratung durch die vielen Pflegestützpunkte im Land, den Angeboten alternativer Wohnformen und der Gewinnung und Qualifizierung ausreichender Fachkräfte zum Inhalt.

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler machte deutlich, dass gerade die Pflegekräfte besonderen Belastungen ausgesetzt sind und neben einer öffentlichen Wertschätzung auch eine angemessene Bezahlung notwendig ist. Aus dem Kreise der Zuhörer, zu dem unter anderem auch Pflege – und Altenheimbetreiber gehörten, wurde darauf hingewiesen, dass das Rekrutieren von Pflegekräften aus dem Ausland trotz ausreichender Sprach- und Fachkenntnisse durch die Bürokratie verzögert werde. Bätzing-Lichtenthäler sagte zu, dass eine Lösung für dieses Problem kurzfristig erarbeitet wird.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Ein weiteres wichtiges Thema war die Überforderung pflegender Angehöriger, wenn für die zu Pflegenden für einige Tage Kurzzeitpflegeeinrichtungen gebraucht werden, die entweder gar nicht vorhanden sind, oder die Menschen nicht aufnehmen können. Kritik gab es auch bei mangelhafter Pflegeleistungen durch ambulante Dienste und der Frage, wer in dem Zusammenhang eine Kontrollfunktion habe. Auch thematisiert wurde das Leistungsverhalten von Krankenkassen bei Arzneien und medizinischen Hilfsgeräten.

Bätzing-Lichtenthäler konnte in vielen Fragestellungen weiterhelfen, aber auch so manche Anregung mit nach Mainz nehmen. Bürgermeister Peter Klöckner freute sich über die große Beteiligung aus der Zuhörerschaft und sicherte zu, dass sich die Verbandsgemeinde Hachenburg auch in Zukunft intensiv dem Thema „Pflege“ widmen werde. Seiner Ansicht nach, sei es sinnvoll und zielführend, das Thema zu einer kommunalen Pflichtaufgabe zu entwickeln um damit den großen Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringen wird, gewachsen zu sein. In den nächsten Wochen soll daher die Gesprächsreihe fortgesetzt werden, dann allerdings zu den Themen „Krankenhaus“ und „Sicherstellung der ärztlichen Versorgung“ in der Verbandsgemeinde Hachenburg.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Waldbegehung im Gemeindewald Caan

Am 9. Februar wurde die Wald- und Revierbegehung 2019 in der Gemarkung Caan durchgeführt. Ortsbürgermeister ...

Kirche und Populismus: Versöhnlich im Ton, klar in der Sache

Worte haben Macht: Sie können ermutigen, verletzen und manipulieren. Populisten machen sich die Macht ...

Notarzt stößt auf Einsatzfahrt mit PKW frontal zusammen

Am 13. Februar gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Nister und Kirburg zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Rockets starten in die Play-offs

Du kannst sie verlieren, die Spiele gegen die vermeintlich Kleinen. Und du kannst sie gewinnen, die Spiele ...

Konjunktur: Stimmungsbild für Westerwaldkreis hellt auf

Hatte sich die konjunkturelle Dynamik im Westerwaldkreis zum Herbst 2018 noch eingetrübt, hellt sich ...

Rollstuhlfahrer in letzter Sekunde aus brennendem PKW gerettet

Die zufällig verbeikommende Besatzung eines Rettungswagens, die einen Patienten an Bord hatte, und ein ...

Werbung