Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Schwerer LKW-Auffahrunfall auf Rastanlage Heiligenroth

VIDEO | AKTUALISIERT. Am Dienstagmittag, den 12. Februar kam es auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der Autobahn A 3 zu einem schweren Auffahrunfall durch einen LKW. Der Fahrer hatte offensichtlichen einen vor ihm befindlichen LKW übersehen und krachte in dessen Heck. Feuerwehren aus der VG Montabaur wurden alarmiert, da es in der Erstmeldung hieß „Person eingeklemmt“.

Fotos und Video: RS-Media

Heiligenroth. Bislang ist noch nicht geklärt, wie es zu dem Auffahrunfall kommen konnte. Der Unfallverursacher fuhr auf die Rastanlage auf. Er muss dann einen stehenden LKW übersehen haben und krachte in dessen Heck. Dadurch wurde die Fahrerkabine des auffahrenden LKW abgerissen. Ein weiterer LKW wurde auch noch beschädigt. Feuerwehren aus der VG Montabaur, unter anderem Montabaur und Heiligenroth, wurden alarmiert. Die Fahrerkabine war abgerissen, lag auf der Seite und zunächst war unklar, wie der Fahrer befreit werden kann.

Der Unfallfahrer konnte sich schließlich selbst aus dem Führerhaus befreien. Er hatte großes Glück, denn er wurde letztlich nur leicht verletzt. Rettungsdienst und Notarzt waren im Einsatz und versorgten den Patienten, der auch offensichtlich einen starken Schock erlitt. Die Rastanlage war für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten teilweise gesperrt. (woti)



Unfallursache laut Polizei:
"Auf der Zufahrt zu den LKW-Stellplätzen parallel zum Tankstellengelände übersah der Fahrzeugführer eine am rechten Fahrbahnrand parkende Sattelzugmaschine und fuhr auf deren linke hintere Fahrzeugecke auf. Der Sattelzug wurde dadurch nach links gegen die Leitplanke abgewiesen. Von der Leitplanke wurde er wieder nach rechts abgewiesen und kollidierte mit einer weiteren parkenden Sattelzugmaschine. Die Ermittlungen im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben, dass der Fahrzeugführer vermutlich übermüdet gewesen war. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 100.000 Euro."


Video von der Einsatzstelle






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Ralf Tries zum Direktor des Amtsgerichts Montabaur ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert Mertin ist Ralf Tries zum Direktor des Amtsgerichts Montabaur ...

Kamelle für die Westerwälder Jecken

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest, mit dabei zwei Vereine aus dem Westerwald. Große Freude ...

Westerwald-Brauerei: Zwischen Heimat, Tradition und Innovation

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Auf den Spuren der Ninja Warrior: Parcours - Grundkurs

In Kooperation mit dem TUS Hachenburg und der Firma „SELBST-Konzept“ bietet Hachenburg einen Parcours-Grundkurs ...

Rück- und Ausblick der Barcamp-Arbeitsgruppen am 16. Februar

Die Arbeitsgruppen wollen ihre Arbeit sowie konkrete Vorschläge, die in den nächsten Monaten angegangen ...

Wasserzähleraustausch in Roßbach

In der Gemeinde Roßbach werden ab dem 18. Februar die vorhandenen Wasseruhren gegen neue Uhren entsprechend ...

Werbung